Die Kreisstadt hat viel zu bieten: Bergisches Fachwerk, moderne Architektur, traditionelles Handwerk, hochmoderne Industrie, die historische Oberstadt und das weltberühmte Neandertal ... Es sind aber auch die Menschen, die Mettmann so liebenswert machen. Mettmann ist eine Stadt im Wandel und eine Stadt mit bedeutenden historischen Wurzeln.
Der Zug startet um 14.11 Uhr. Erstmals in diesem Jahr wird der Hoppeditz auf seinem „Hoppemobil“ ab 13.11 Uhr die Strecke abfahren und die Narren einstimmen. Anschließend wird er den Zug auf dem Jubiläumsplatz moderieren. Die Jecken können sich auf einige Höhepunkte freuen. So wird es außergewöhnliche Zugteilnehmer geben, die das Karnevalsmotto "Wer braucht Kölle oder Mainz, Mettmann ist die Nummer Eins" unterstreichen werden.
Der Arbeitskreis Neanderthalstadt ruft alle Mettmanner Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal dazu auf, sich an der Abstimmung zum „Erinnering“ zu beteiligen. Welche Ereignisse sollen auf dem Erinnering des Jahres 2018 festgehalten werden? Welche Geschehnisse, die im Laufe des Jahres für Gesprächsstoff in Mettmann gesorgt haben, gehören auf das wachsende Denkmal am Lavalplatz?
15.02.2019 - Benefizkonzert des Bundeswehr-Ausbildungsmusikcorps
14.02.2019 - Chinesische Schülergruppe zu Besuch im Rathaus
14.02.2019 - Die Mettmanner Feuerwehr wird 150 Jahre alt
13.02.2019 - Weiterführung des Sozialpasses für 2019/20 beschlossen
12.02.2019 - Zentrale des Baubetriebshofs bis Freitag nicht besetzt
11.02.2019 - Trinkwasserleitung auf der Ringstraße/Am Kolben wird erneuert
11.02.2019 - Sprechstunde mit Bürgermeister Thomas Dinkelmann
11.02.2019 - GeschichtenZEIT beim Familien-Infotag in der Neandertalhalle
08.02.2019 - Gemeinsame Stellungnahme zum Mettmanner Weinsommer
08.02.2019 - Bibliothek verlängert Öffnungszeit am Brettspiel-Samstag