11.10.2019 - Neue Homepage der Stadt geht an den Start
11.10.2019 - Pilgerreise auf der Theaterbühne
11.10.2019 - Kunsthandwerkermarkt in der Grundschule Herrenhauser Straße
10.10.2019 - Feuerwehr schafft neue Fahrzeuge an
10.10.2019 - Noch freie Plätze für Stadtführung am 12. Oktober
09.10.2019 - Gruppen-Angebot für Scheidungskinder
09.10.2019 - Freundschaftskonzert der Stadtorchester Mettmann und Laval
09.10.2019 - Bauarbeiter sind auf alte Mauerreste gestoßen
08.10.2019 - Stadt sucht ehrenamtliche Helfer für VDK-Sammlung
07.10.2019 - GeschichtenZEIT in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der EUROGA 2002plus wurde auch der Skulpturenpfad "MenschenSpuren" im Neandertal realisiert.
Der 1.200 Meter lange Kunstweg "MenschenSpuren" im Neandertal widmet sich dem Spannungsfeld Mensch-Natur.
Mit Beginn der Menschwerdung hat der Mensch
versucht, allmählich aus der Natur heraus zu
treten und eine eigenständige Position zu finden.
Durch die Arbeiten der elf Künstlerinnen und
Künstler wird dieser Prozess auf unterschiedliche
Weise sichtbar gemacht. Die Skulpturen fordern zur
Selbstreflexion über die Natur des Menschen heraus
und erfordern eine neue Betrachtungsweise der
Natur.
Die Spuren der Künstler verbinden sich auf dem ca. 1.200 Meter langen Rundweg an der Düssel in immer neuer Weise mit der Landschaft. Viele der Arbeiten müssen regelrecht entdeckt werden oder verändern ihren Zustand im jahreszeitlichen Auf und Ab. Folgen Sie einfach den ockerfarbenen Steinen.
Klicken Sie auf ein Kunstwerk, um weitere Infortmationen zu erhalten.
Da der Kunstweg im öffentlichen Raum liegt, kann er zu jeder Tageszeit besucht werden. Die Skulpturen werden durch ein Audiosystem begleitet, das Interviews mit den Künstlerinnen und Künstlern zu deren Kunstwerken präsentiert. Um diese anzuhören, benötigen Sie einen Kopfhörer, den es z.B. an der Kasse des Neanderthal Museums gibt.
Das Neanderthal Museum bietet Führungen für Erwachsene und spezielle Führungen für Kindergruppen über den Kunstweg 'MenschenSpuren' an:
Dauer: 45 – 60 min
Kosten: Montag – Freitag 38 EUR,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 43 EUR.
Gruppengröße: max. 30 Personen.
Tel.: 02104 - 979715
Fax: 02104 - 979724
Homepage: http://www.neanderthal.de
zurück Seitenanfang Seite drucken
© Kreisstadt Mettmann