20.02.2019 - Büro der Neandertalhalle zurzeit nicht besetzt
19.02.2019 - Trinkwassernetz: Neues Verfahren wird in Metzkausen getestet
19.02.2019 - Open-Air-Kino auf dem Markt findet am 2. August statt
18.02.2019 - Erfolgreicher Familien-Infotag in der Neandertalhalle
18.02.2019 - 150 Jahre Feuerwehr Mettmann: Gottesdienst zum Start des Jubiläumsjahres
18.02.2019 - Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Verwaltungsgericht gesucht
18.02.2019 - Sprechstunden des Seniorenrates im Rathaus
18.02.2019 - Zentrale Baubetriebshof weiterhin nicht besetzt
18.02.2019 - GeschichtenZEIT in der Stadtbibliothek
15.02.2019 - Benefizkonzert des Bundeswehr-Ausbildungsmusikkorps
Das Jugendhaus Mettmann und der Verein Integration-Kulturzentrum (IKZ e.V.) bieten in der zweiten Herbstferienwoche eine Tour für Jugendliche ab 14 Jahre in die Ukraine an.
Geplant ist ein mehrtägiger Aufenthalt in Kiew, das politisch und historisch viel zu bieten hat. Neben Sightseeing steht ein Ausflug zur Gedenkstätte Babyn Jar, die daran erinnert, dass dort während der NS-Zeit 33000 Juden ums Leben kamen. Im Rathaus von Kiew wird die Gruppe aus Mettmann von Vitali Klitschko, dem ehemaligen Profiboxer und amtierenden Bürgermeister von Kiew, empfangen.
Danach geht es 200 Kilometer weiter in die Großstadt Zhitomir. Dort trifft die Gruppe Studenten der Universität zum freundschaftlichen Austausch, ein Besuch der Erholungszone und weitere Aktivitäten sind vorgesehen.
Die Kosten für die Tour betragen 100 Euro, darin enthalten sind Flug, Unterkunft und Aktivitäten. Für Bezieher von Sozialleistungen ist eine eventuelle Kostenübernahme durch das Bildungs- und Teilhabepaket auf Nachfrage möglich.
Wichtige Info: Der Abflug kann sich je nach Verfügbarkeit der Tickets um einen Tag verschieben. Die genauen Infos erhalten die Teilnehmer nach abschließender Buchung. Alle Teilnehmer benötigen einen gültigen Reisepass. Für deutsche Staatsangehörige wird kein Visum benötigt. Anmeldeschluss für die Reise in Ukraine ist der 2. Oktober.
Informationen und Anmeldungen: Ogün Yilmazer, Jugendförderung Mettmann , Mobil 01520-1614407, E-Mail oguen.yilmazer@mettmann.de, oder Lilia Lawruk. (IKZ. e.V.), Mobil 0152- 34216312, E-Mail Lilia.lawruk@ikz-kreis-me.de.
Symbolfoto: Blick auf die Andreaskirche in Kiew. (Bildpixel / pixelio.de)
Kreisstadt Mettmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Neanderstr. 85, 40822 Mettmann
Tel: 02104 / 980-121, Fax: 02104 / 980-714
Email: presse@mettmann.de
Zurück Seitenanfang Seite drucken
© Kreisstadt Mettmann - www.mettmann.de