18.02.2019 - Erfolgreicher Familien-Infotag in der Neandertalhalle
18.02.2019 - 150 Jahre Feuerwehr Mettmann: Gottesdienst zum Start des Jubiläumsjahres
18.02.2019 - Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Verwaltungsgericht gesucht
18.02.2019 - Sprechstunden des Seniorenrates im Rathaus
18.02.2019 - Zentrale Baubetriebshof weiterhin nicht besetzt
18.02.2019 - GeschichtenZEIT in der Stadtbibliothek
15.02.2019 - Benefizkonzert des Bundeswehr-Ausbildungsmusikcorps
14.02.2019 - Chinesische Schülergruppe zu Besuch im Rathaus
14.02.2019 - Die Mettmanner Feuerwehr wird 150 Jahre alt
13.02.2019 - Weiterführung des Sozialpasses für 2019/20 beschlossen
Marie-Curie-Str. 6, 40822 Mettmann
Telefon 02104 17756-02
Telefax 02104 17756-12
Homepage: www.fhdw.de
E-Mail: info-me@fhdw.de
Die staatlich anerkannte Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) eröffnet ihren Studierenden mit den qualifizierten Bachelor- und Master-Studiengängen beste Berufschancen. Mit hoher Praxisorientierung, internationaler Ausrichtung, hervorragender Lehr- und Lernqualität sowie fast 6.000 Absolventen hat sich die 1993 in Paderborn gegründete Fachhochschule ein beachtliches Renommee geschaffen.
Diese Erfolgsgeschichte hat die FHDW in Mettmann fortgesetzt. Im Oktober 2009 startete sie mit den dualen Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik; inzwischen hat sie ihr Studienspektrum um den Bachelor-Studiengang International Business erweitert. Für die fachliche Weiterqualifikation und den gezielten Ausbau der Führungskompetenzen bietet die FHDW in Mettmann drei Master-Studiengänge an.
Die Methode des dualen Studiums ist denkbar einfach: Regelmäßig wechseln die Studierenden zwischen Hochschule und Unternehmen. Zum einen wenden sie ihr neuerworbenes Wissen direkt in der Praxis an, zum anderen lernen sich das Unternehmen und die Studierenden schon während der Praxisphasen intensiv kennen. Die Unternehmen nutzen die Zusammenarbeit mit der FHDW, um sich so ihre Nachwuchskräfte für die Zukunft zu sichern.
Eine Partnerschaft mit der FHDW kann jedes Unternehmen knüpfen. Viele kommen aus dem Mittelstand, aber auch einige international tätige Unternehmen sind unter den Kooperationspartnern. Egal welche Größe ein Unternehmen hat, für alle Unternehmen entfallen mit der frühzeitigen Bindung von Studenten langwierige Such- und Einstellungsprozesse.
Interessenten können sich für die Studiengänge sofort bewerben. Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife oder Abitur.
Mehr Informationen unter www.fhdw.de
zurück Seitenanfang Seite drucken
© Kreisstadt Mettmann