19.02.2019 - Trinkwassernetz: Neues Verfahren wird in Metzkausen getestet
19.02.2019 - Open-Air-Kino auf dem Markt findet am 2. August statt
18.02.2019 - Erfolgreicher Familien-Infotag in der Neandertalhalle
18.02.2019 - 150 Jahre Feuerwehr Mettmann: Gottesdienst zum Start des Jubiläumsjahres
18.02.2019 - Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Verwaltungsgericht gesucht
18.02.2019 - Sprechstunden des Seniorenrates im Rathaus
18.02.2019 - Zentrale Baubetriebshof weiterhin nicht besetzt
18.02.2019 - GeschichtenZEIT in der Stadtbibliothek
15.02.2019 - Benefizkonzert des Bundeswehr-Ausbildungsmusikkorps
14.02.2019 - Chinesische Schülergruppe zu Besuch im Rathaus
Das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ist ein Zusammenschluss verschiedenster Mettmanner Organisationen und Institutionen, die gemeinsam ihren Teil beitragen wollen für ein friedliches Zusammenleben der Mettmanner Bevölkerung.
Ausgangslage für die Gründung dieses Bündnis war das durch die Landesregierung in 2001 zur Verfügung gestellte Förderprogramm „Kommunen gegen Rechtsextremismus“. Seit dieser Zeit versuchen die Mitglieder des Bündnis durch verschiedene kleinere und größere Aktivitäten die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Zivilcourage in die Mettmanner Bevölkerung zu tragen und diese hierfür zu sensibilisieren.
Das Bündnis trifft sich ca. vier Mal im Jahr und ist offen für weitere interessierte Organsationen, Institutionen oder auch Einzelpersonen, die sich aktiv für ein friedliches Miteinander in Mettmann einsetzen möchten.
Kreisstadt Mettmann
Jugendamt
Sachgebiet 4.2.1 – Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Markus Kier
Am Königshof 17
40822 Mettmann
Tel.: 02104 / 980425
© Kreisstadt Mettmann