Facebook
Müllgreifzange
Symbolfoto: schuetz-mediendesign / pixabay

Mettmann räumt auf und pflanzt im Herbst

Pressemeldung vom 21. August 2023
 

Am 23. September startet die Aktion „Mettmann räumt auf!“ Bereits im Frühjahr gab es einen Frühjahrsputz in der Stadt – nun steht die zweite Aktion in diesem Jahr an, bei der die Bürgerinnen und Bürger auch Blumenzwiebeln pflanzen können.

Das gemeinschaftliche Großreinemachen findet aber anders als im Frühjahr nicht an einem einzigen Tag, sondern über mehrere Wochen bis Ende November statt. Somit können Aktionen für die Reinigung und die Verschönerung der Stadt unabhängig von einem feststehenden Termin an unterschiedlichen Tagen und Wochenenden durchgeführt werden.

An der Aktion „Mettmann räumt auf!“ können sich nicht nur Privatpersonen, sondern auch Schulen und Kitas, Bürgervereine, Verbände und Initiativen beteiligen. Neben dem Einsammeln von Abfällen und Unrat wurden in der Vergangenheit schon mehr als 120.000 Narzissen und andere Blumenzwiebeln gepflanzt, die im Frühjahr für schöne Farbtupfer in der Stadt sorgen. Auch in diesem Jahr stellt die Stadt 12.000 Blumenzwiebeln zur Verfügung, die in die öffentlichen Grünanlagen der Stadt gesetzt werden können.

Abfallberater Patric Bialk: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitanzupacken, unsere Stadt hübsch und sauber zu machen und damit ein Zeichen zu setzen.“

Der Baubetriebshof unterstützt die Aktion maßgeblich: Nach Terminabstimmung werden Greifzangen, Arbeitshandschuhe und Pflanzschaufeln ausgeliehen und Abfallsäcke und Blumenzwiebeln zur Verfügung gestellt. Anmeldungen zum Großreinemachen im Herbst sind ab sofort hier möglich:

Anmeldeformular für „Mettmann räumt auf!“ 2023

    Mit * versehene Felder sind Pflichteingaben.

    Ja, wir möchten beim Großreinemachen in Mettmann mitmachen:

    Wir werden in folgendem Ortsbereich tätig werden:

    Bitte geben Sie genau an, wo sich Ihre "Aktionsfläche" befindet.

    Dort werden wir uns mit folgender Aktion beteiligen:

    Bitte die zutreffenden Aktionen ankreuzen.

    Wir möchten unsere Aktion an folgendem Termin durchführen:

    Wir benötigen folgende Hilfsmittel und Materialien:





    Bitte die Anzahl der benötigten Materialien angeben.

     

    Hinweise für Ihre Anmeldung

    Bitte füllen Sie alle Eingabefelder auf dem Anmeldeformular vollständig aus.

    Zunächst benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Ganz wichtig ist dabei die Nennung eines Ansprechpartners mit einer Telefonnummer (Festnetz/Mobil) und - falls vorhanden - einer E-Mail-Adresse, damit wir nach Eingang Ihrer Anmeldung den genauen Ablauf Ihrer geplanten Aktion mit Ihnen abstimmen können. Bitte geben Sie auch an, mit wie vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (ungefähr) Sie sich beteiligen möchten.

    Dann ist die Angabe Ihres „Betätigungsfeldes“ erforderlich. Wir brauchen eine genaue Beschreibung des Ortsbereiches und der Aktionsfläche, wo Sie tätig werden möchten. Eine solche Beschreibung könnte zum Beispiel so aussehen:

    Ortsteil: Mettmann-West, Obschwarzbach oder Metzkausen
    Bereich / Abschnitt / Weg / etc.: Mustermannstraße, Straßenrand und Grünfläche

    Geben Sie bitte an, ob Sie neben dem Aufsammeln von Abfällen und Unrat zusätzlich auch Narzissen- und andere Blumenzwiebeln pflanzen möchten. Dies ist jedoch ausschließlich auf geeigneten Flächen nach vorheriger Abstimmung mit dem städtischen Baubetriebshof und der Grünflächenabteilung möglich. Ebenso sollten die Blumenzwiebeln nur in Gruppen und nicht weiträumig verstreut gesetzt werden.

    Tragen Sie bitte auch ein, an welchem Tag Sie Ihre Reinigungs- und/oder Pflanzaktion durchführen möchten. Wenn Sie keinen „Wunschbereich und -abschnitt“ angeben, erlauben wir uns, Sie nach Bedarf einzuteilen und für Sie geeignete Flächen auszusuchen. Das dürfte nicht schwer fallen – es gibt schließlich überall etwas zu tun. Den genauen Ablauf stimmen wir dann mit Ihnen noch ab.

    Um Ihnen ausreichende Arbeitsmaterialien leihweise zur Verfügung stellen zu können, geben Sie bitte Ihren ungefähren Bedarf an Abfallsäcken, Greifzangen, Arbeitshandschuhen sowie ggf. die benötigte Anzahl von Blumenzwiebeln und Pflanzschaufeln an.

    Mettmann räumt auf! Wir haben das Erscheinungsbild unserer liebenswerten Stadt selbst in der Hand. Gemeinsam packen wir das. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

    Zum Auftakt am 23. September lädt Bürgermeisterin Sandra Pietschmann im Anschluss an die Säuberungs- und Pflanzaktion von 14 bis 15 Uhr auf den Baubetriebshof an der Hammerstraße zu einem Eis ein. Dort können die Müllsäcke und das ausgeliehene Equipment dann auch gleich wieder zurückgegeben werden.

    Für weitere Informationen und Fragen zur Aktion „Mettmann räumt auf!“ steht Abfallberater Patric Bialk unter der Telefonnummer 980-287 zur Verfügung. Selbstverständlich kann man auch im Internet unter www.mettmann.de/abfallberatung mehr über die Aktion erfahren und sich dort auch gleich anmelden.

    Print Friendly, PDF & Email