Facebook
Wasserhahn
Wir kommt eigentlich das Wasser in den Hahn? Diese Frage wird zum Welttag des Wassers beantwortet. (Symbolfoto: Skitterphoto / Pixabay)

Legionellen-Befund in Grundschule am Neandertal

Pressemeldung vom 14. September 2023
 

Bei einer routinemäßig durchgeführten Kontrolle ist im für Schülerinnen und Schüler nicht zugänglichen Küchenbereich der Gemeinschaftsgrundschule am Neandertal am Dienstagabend ein Legionellenbefund in der Warmwasserleitung eines Spülbeckens festgestellt worden. Der Wert lag bei 1600 KBE/100 ml (KBE = Koloniebildende Einheiten).

Da es sich nicht um eine „aerosolbildende Entnahmestelle“ handelt, an der Wasser vernebelt wird (wie etwa bei einer Dusche), und der Wert bei unter 10.000 KBE/100 ml liegt, bestand keine akute Gesundheitsgefahr für Personen, die mit dem Wasser in Kontakt gekommen sind. Die Schule wurde sofort informiert und hat umgehend reagiert und das Wasser in dem betroffenen Bereich abgesperrt.

Gemeinsam mit dem Kreisgesundheitsamt, welches sofort durch die Stadtverwaltung informiert wurde, hat die Abteilung Schulverwaltung direkt die weiteren Maßnahmen abgestimmt. So wurde ein zusätzliches Spülbecken mit einer eigenen Wasserzufuhr installiert. Betroffen ist nur die Warmwasserleitung eines Spülbeckens, alle weiteren Wasserleitungen sind nicht von dem Legionellenbefund betroffen, sodass keine weitere Gefahr besteht.

Sicherheitshalber wurde der Mensabetrieb am Mittwoch und Donnerstag ausgesetzt und auf gelieferte Speisen für die Kinder zurückgegriffen, welche nicht in der Küche zubereitet werden mussten. Ein sicherer Mensabetrieb ist jedoch mit Installation des neuen Spülbeckens und dem Absperren der betroffenen Wasserleitung gewährleistet.

Ein Informationsschreiben mit allen Details und Informationen wurde an die Schule verschickt und wird an die Eltern der Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Die betroffene Wasserleitung wird unterdessen regelmäßig entsprechend eines mit dem Kreisgesundheitsamt erarbeiteten Konzeptes gespült und wird zeitnah erneut beprobt. Anschließend dauert es 14 Tage, bis die Proben ein aussagekräftiges Ergebnis liefern.

In der Kita Rheinstraße, in der es zuletzt einen Legionellenbefall gegeben hatte, wurden bei einer Beprobung nun keine Legionellen mehr im Trinkwasser nachgewiesen. Die Kita und die Eltern wurden darüber bereits informiert.