Facebook
Viel Betrieb in der Innenstadt
Am kommenden Samstag ist wieder jede Menge los in der Innenstadt. (Foto: privat)

Offene Innenstadt lädt zum Shoppen, Genießen, Mitmachen und Gewinnen ein

Pressemeldung vom 26. September 2023
 

Das Wetter soll aller Voraussicht nach schon mal mitspielen, wenn es am letzten Tag im September wieder heißt: „Mein Mettmann – Erleben. Shoppen. Genießen.“ Die beiden Innenstadt-Akteure Astrid und Oliver Fredrich von den „Projekthunden Deutschland“ haben wieder mit viel Herzblut und großem zeitlichen Aufwand den Innenstadt-Tag organisiert, unterstützt vom Stadtmarketing und der Werbegemeinschaft Mettmann-Impulse.

Langer Samstag am 30. September in der Innenstadt mit vielen Aktionen

Am Samstag, 30. September, lädt die Mettmanner Innenstadt von 10 bis 18 Uhr zum langen Shoppen und Genießen ein mit einigen zusätzlichen Info- und Verkaufsständen sowie Mitmach-Aktionsflächen ein. Die Geschäfte öffnen ihre Türen für die Innenstadtbesucher, viele von ihnen mit Aktionen im oder vor dem Laden. Unter anderem werden Liegestühle aufgebaut, bei Optikern gibt es kostenlose Sehtests für Kinder, beim Ibo-Schneider Kinderschneidern, beim City-Cut kostenlose Erstfrisuren. In den Außenbereichen der Gastronomien lässt sich gut verweilen, Frankenheim am Jubi bietet spezielle Familien-Angebote an und der Apotheken-Biber wird durch die Stadt laufen. Dem Ehepaar Fredrich war wichtig, dass möglichst viele mitmachen. So zieht sich die „Offene Innenstadt“ von der Mühlenstraße und Jubiläumsplatz, über die Freiheit- und Flintropstraße bis hoch zum Marktplatz und Oberstadt – vom Legoland bei Brick-X-Treme bis hin zur Stern-Apotheke. Und selbstverständlich haben auch alle Geschäfte der Galerie Königshof bis abends geöffnet.

Auch Akteure, die nicht in der Innenstadt ansässig sind, machen mit. Alana Kosmetik bietet in der Freiheitstraße Kinderschminken an, es gibt Pavillons mit Kinderartikeln und der Bürgerbus-Verein, Berger Sozialwerk sowie die Christliche Versammlung sind mit Infoständen vertreten.

Nach dem Wochenmarkt wird der Jubi zur Aktionsfläche

Nachdem die Stände des Wochenmarktes abgebaut wurden, wird der Jubiläumsplatz von 14 bis 18 Uhr zur Aktionsfläche für Kinder. Der „Fröhlicher Robert“ wird die Technik seines Abschleppdienstes erklären, Feuerwehr, Polizei und die DLRG mit Rettungsboot laden Kinder „zum Platz nehmen“ ein, und das Spielmobil steht vor artreisen zum Austoben bereit. Dann kann Foto Nentwig auch schöne Erinnerungsfotos von diesem Power-Samstag schießen.

Seife, Oldtimer und Stadtgeschichte

Auch der historische Markt rund um St. Lambertus wartet auf Innenstadtbesucher: bei Landseife kann man sich erklären lassen, wie man Seife herstellt. Ab 12 Uhr wird im offenen Stadtgeschichtshaus von den „Aulen Mettmannern“ zu jeder vollen Stunde eine kostenlose Führung durch die Stadtgeschichte angeboten. Und ab 14 Uhr können auf dem Markt Oldtimer bestaunt werden. Auch ganz spontan können dann gerne Liebhaber alter Fahrzeuge zusammen mit ihren historischen Schätzchen vorbeikommen und unter Gleichgesinnten fachsimpeln.

Wer dreht am großen „Mein Mettmann“-Glücksrad?

Wer sein Losglück testen will, kann das kostenlos beim „Mein Mettmann“-Glücksrad versuchen. Das steht beim Hundelädchen an der Mühlenstraße 13 und ist eine Gemeinschaftsaktion von Stadtmarketing, ME-Impulse und den Projekthunden. Wer aufs richtige Feld „dreht“, kann einen von über 150 Gutscheinen gewinnen. Diese kommen von mehr als 25 Händlern, Gastronomen und der Galerie Königshof im Gesamtwert von über 1500 Euro, von denen das Stadtmarketing den Löwenanteil übernimmt. Und die Kreissparkasse hat obendrein noch Eintrittskarten für ein Spiel von Fortuna Düsseldorf in den Gewinntopf gelegt.

Das volle Programm gibt es unter www.me-impulse.de.

Print Friendly, PDF & Email