Drei Wege aus Betonsteinpflaster sollen das Überqueren des gepflasterten Jubiläumsplatzes für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen künftig erleichtern. Dem Vorschlag der Verwaltung, die Begehbarkeit des Platzes zu verbessern, ist die Politik im Ausschuss für strategische Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen gefolgt.
Die Wege werden auf dem Jubiläumsplatz neu angelegt, sie führen von der Rampe des Kreissparkassen-Gebäudes zur Schwarzbachstraße sowie von der Mühlenstraße zur Poststraße und zur Bushaltestelle an der Schwarzbachstraße. Dafür wird das Kopfsteinpflaster in einer Breite von jeweils 2,5 Metern aufgenommen und durch flaches Betonsteinpflaster ersetzt. Die Verwaltung hatte zusammen mit dem Seniorenrat und der Schwerbehindertenvertretung die Wegeachsen identifiziert.
Die barrierefreien Verbindungen können allerdings während des Wochenmarktes und bei Veranstaltungen auf dem Jubiläumsplatz nur eingeschränkt benutzt werden. Lediglich die Verbindung zwischen Mühlenstraße und Poststraße wird auch während der Marktzeiten vollständig begehbar sein.
Das Pflaster auf dem Jubiläumsplatz war vor vielen Jahren sogar abgeschliffen worden. Doch auch danach beschwerten sich viele Menschen weiterhin über das holprige Kopfsteinpflaster.