Der Verein der Freunde des Martinszuges veranstaltet am Mittwoch, 6. November, um 17.30 Uhr den Martinszug durch die Innenstadt. Der Verein lädt dazu auf den Königshofplatz ein, von wo aus der Martinszug starten wird. Der Zug wird auch dieses Jahr von Musikkapellen begleitet. Die Zugstrecke: Königshofplatz, Am Königshof, Mühlenstraße, Freiheitstraße, Neanderstraße, Bismarckstraße, Goethestraße, Düsseldorfer Straße, Oberstraße, Markt. Nach dem Vortrag der Martinsgeschichte auf dem Marktplatz erfolgt die Mantelteilung. Anschließend werden die Weckmänner am Stadtgeschichtshaus an die Kinder verteilt. Die Veranstalter suchen noch Zugbegleiter. Wer mitmachen möchte, kann sich am Veranstaltungstag um 17 Uhr am Stadtgeschichtshaus melden. Die Anwohner an der Zugstrecke werden gebeten, die Fenster mit Lichtern zu dekorieren.
In Metzkausen zieht St. Martin am Freitag, 8. November, durch die Straßen. Los geht es um 17.30 Uhr auf der Spessartstraße. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse, gerade beim Start des Zuges und dem Aufstellen der Schulklassen, haben sich die Zugorganisatoren des St. Martin Verein Metzkausen für eine Straßensperre an der Spessartstraße entschieden, sodass sich alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund in Ruhe aufstellen können. Im Sinne der Nachhaltigkeit bitte der Verein, einen eigenen Beutel für den Weckmann mitzubringen, oder einen Stoffebeutel des Vereins zu kaufen. Zugstrecke: Spessartstraße, Peckhauser Straße, Florastraße, Ginsterweg, Heideweg, Hasseler Straße, Kirchendeller Weg, Florastraße, Spessartweg, Spessartstraße. Die Anwohner an der Zugstrecke werden gebeten, die Fenster mit Lichtern zu dekorieren.
In Obschwarzbach zieht St. Martin am Samstag, 9. November. Der Zug, organisiert vom Bürgerverein Ob- und Niederschwarzbach, startet um 17.30 Uhr vor dem Bürgerhaus. Ab 16.30 Uhr beginnt der Verkauf von Glühwein, Punsch und Gegrilltem am Bürgerhaus. Nach Ende des Zuges erfolgt die Weckmann-Ausgabe im Bürgerhaus. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fenster mit Lichtern zu schmücken. Kinder von Vereinsmitgliedern bekommen Weckmann-Wertmarken kostenlos an den Adressen Ostpreußenstraße 6 und Schlesienstraße 25. Nicht-Mitglieder zahlen dort zwei Euro je Weckmann-Marke.