Facebook
Aktion Kennzeichenhalter
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit den "Aulen" Christoph Hütten (r.) und Wilfried Jachmann. (Foto: Kreisstadt Mettmann)

Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter

Pressemeldung vom 15. April 2025
 

Einen wahren Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter haben Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein, Anita Schäfer, 2. Vorsitzende der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ sowie die Vorstandsmitglieder der Aulen, Christoph Hütten und Wilfried Jachmann, am vergangenen Samstag erlebt. Auf dem Parkplatz des REWE-Marktes an der Flurstraße verteilten sie die Kennzeichenhalter mit der Aufschrift „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“ und dem Stadt-Logo. Nach knapp zwei Stunden waren die mehr als 100 Halterungen weg. Wegen der großen Nachfrage werden jetzt neue Kennzeichenhalter bestellt und bei einer weiteren Aktion verteilt.

Bürgermeisterin Pietschmann montiert einen Kennzeichnehalter

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann bringt einen Mettmanner Kennzeichenhalter an. (Foto: Kreisstadt Mettmann)

Viele Fahrer nahmen sich gleich noch eine Halterung für ihren Wohnwagen oder ihr Wohnmobil mit, um so ausgestattet in die Osterferien zu starten und als Botschafter Mettmanns im In- und Ausland unterwegs sein zu können. „Die große Nachfrage nach den Mettmanner Kennzeichenhaltern zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger stolz auf ihre Stadt sind und dass sie zeigen wollen, dass sie aus der Neanderthal-Stadt Mettmann kommen. Schön, dass wir mit dieser Aktion zur Identifikation der Mettmannerinnen und Mettmanner mit ihrer Stadt beitragen“, so Bürgermeisterin Pietschmann. 

Auf Wunsch wurden die Halterungen direkt an Ort und Stelle montiert. Manche Autofahrer staunten nicht schlecht, dass die Bürgermeisterin höchstpersönlich ihren neuen Kennzeichenhalter anschraubte. Die „Aulen“ hatten ein Sparschwein für freiwillige Spenden aufgestellt, dass von den Autofahrerinnen und Autofahrer gut gefüttert wurde. Es kamen 500 Euro zusammen, die an die Stadtwaldkids gehen, die von der Bürger- und Heimatvereinigung schon seit vielen Jahre unterstützt werden.