In der Vergangenheit hat es viel Ärger und Unmut wegen der Gelben Tonnen gegeben, weil sie von dem zuständigen Unternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH, das seit 2023 für die Leerung der Tonnen zuständig ist, entweder verspätet geleert wurden, oder die Leerung teilweise gar nicht erfolgte. Doch jetzt soll alles besser werden. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Angelika Dünnwald, die Leiterin des städtischen Baubetriebshofs, mit Michael Brandt und Max Krüger vom Unternehmen RMG im Rathaus geführt haben.
Die RMG-Mitarbeiter, die für den Bereich Mettmann zuständig sind, bedankten sich für die Unterstützung durch die Stadt, die mit der Auslieferung der Gelben Tonnen vor zwei Jahren begonnen hatte. Im Gespräch betonte Betriebsleiter Brandt, dass die aktuell noch notwendige Unterstützung durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bald der Vergangenheit angehören soll.
Die Zuständigkeit und damit die Verantwortung für eine zuverlässige Leerung der Gelbe Tonne liegt ausschließlich beim Dualen System Deutschland und dem Vertragspartner RMG. Brandt und sein Kollege Max Krüger erklärten, dass das Unternehmen intensiv daran arbeite, die Abfuhr des Verpackungsmülls zu verbessern. Hierzu habe es bereits einen regen Austausch auf fachlicher Ebene gegeben, unter anderem zur Abstimmung des Abfuhrkalenders und zur Optimierung der Tourenplanung. „An dieser Stelle gibt es spürbare Fortschritte“, sagte Angelika Dünnwald, die fast täglich mit Fragestellungen rund um den Gelben Müll beschäftigt ist.
RMG will zusätzliche Fahrzeuge einsetzen, um auch kleine Stichstraßen und enge Zufahrten bedienen zu können. Tourenpunkte, die vergessen wurden, werden in den Tourenplan mitaufgenommen, wenn sie von Bürgerinnen, Bürgern, oder städtischen Mitarbeitenden an den Dienstleister weitergeleitet werden. Sollte wegen Personalknappheit eine Tour ausfallen, bittet RMG, die Tonnen an der Straße stehen zu lassen. Die Leerung, so die Zusage der RMG-Mitarbeiter, werde innerhalb von 48 Stunden nachgeholt.
„Die Zuverlässigkeit dieser wichtigen Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger steht für uns im Vordergrund“, sagte Bürgermeisterin Pietschmann, die den Unmut über eine nicht termingerechte Entsorgung versteht. Deshalb äußerte sie den Wunsch, dass RMG die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert.
Zusätzlich zu den Kontaktdaten der RMG (Telefon: 0800 / 400 600 5, Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de, www.rmg-gmbh.de) ist das Unternehmen jetzt auch über die E-Mail-Adresse von Max Krüger (Max.Krueger@rmg-gmbh.de) vor Ort erreichbar. Den Hinweis von Bürgermeisterin Pietschmann, die Bürgerinnen und Bürger künftig über die sozialen Medien mit wichtigen Informationen zu versorgen, haben die Ansprechpartner positiv aufgenommen.
Um die Leerung des Verpackungsmülls zu erleichtern, bittet die RMG darum, Straßen und Wege für die Müllfahrzeuge freizuhalten und die Gelben Tonnen sachgerecht zu befüllen.