Facebook

Haushalt der Stadt Mettmann

Kirchtürme Mettmann

Neue Haushaltsübersicht schafft Transparenz und ermöglicht vorausschauende Planung

Die Stadt Mettmann hat im Haupt- und Finanzausschuss ihre überarbeitete Haushaltsübersicht für die Jahre 2025 bis 2036 vorgestellt. Sie bietet eine klare, verlässliche Grundlage für künftige Entscheidungen – und macht deutlich, wie die Stadt auf aktuelle und kommende Herausforderungen reagieren kann.Bürgermeisterin Sandra Pietschmann betont: „Diese Übersicht ist mehr als ein Zahlenwerk – sie ist ein Instrument für vorausschauende Politik und gemeinsames Handeln. Sie bringt Klarheit in komplexe Zusammenhänge und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, um die elementare Daseinsvorsorge hier bei uns in Mettmann auch zukünftig sicherzustellen.“Die neue Übersicht zeigt transparent, wo finanzielle Belastungen entstehen, welche Investitionen notwendig sind – etwa zur Beseitigung des Sanierungsstaus – und mit welchen unterschiedlichen Maßnahmen das Haushaltsdefizit reduziert werden kann. Gleichzeitig erlaubt sie eine realistische Bewertung zukünftiger Szenarien. Dabei fließen erstmals auch erwartete Fördermittel, gesetzliche Entwicklungen und pauschal kalkulierte Maßnahmen in die langfristige Planung ein.Kämmerin Veronika Traumann hebt hervor: „Diese Übersicht ist kein fertiges Konsolidierungskonzept, sondern ein Werkzeug für eine sachliche und fundierte Debatte. Sie ermöglicht es Politik und Verwaltung, verschiedene Entwicklungen zu durchdenken und frühzeitig zu steuern.“Die Übersicht wird jährlich fortgeschrieben und gibt auch neuen Ratsmitgliedern nach der Kommunalwahl eine belastbare Grundlage, um eigene Schwerpunkte in der politischen Diskussion zu setzen. So kann die Stadt aktiv gestaltet werden – mit gezielten Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.Mit der neuen HSK-Übersicht stärkt Mettmann Transparenz, Verantwortung und Planungssicherheit – und schafft damit die Basis für nachhaltige finanzielle Stabilität.

 

Kommunalaufsicht hat den Nachtragshaushalt 2025 genehmigt

Der Rat der Stadt Mettmann hat den Nachtragshaushalt 2025 am 01.04.2025 verabschiedet. Der Nachtragshaushalt 2025 weist einen erhöhten Fehlbetrag von rd. 1,7 Mio. € gegenüber der bisherigen Planung für 2025 vom Doppelhaushalt 2024/2025 auf. Der Fehlbetrag beläuft sich somit auf rd. 17 Mio. €. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 10.06.2025 den Nachtragshaushalt 2025 genehmigt und erwartet, dass die Stadt Mettmann bereits im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2026 die Aufstellung eines zukunftsorientierten, präventiven Konsolidierungskonzeptes gem. § 76 GO NRW eigenständig forciert. Die Vorbereitungen hierzu wurden bereits im Frühjahr 2024 gestartet. Die Verwaltung legte zu diesem Zeitpunkt eine 10-Jahresübersicht vor, die im Vorfeld der anstehenden Investitionsentscheidungen die Finanzsituation transparent abbildete.

 

Entwurf des Nachtragshaushaltes 2025 für den Doppelhaushalt 2024/2025

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann hat zusammen mit Kämmerin Veronika Traumann in der Ratssitzung am 10. Dezember 2024 den Entwurf des Nachtragshaushaltes 2025 eingebracht. Der Nachtragshaushalt weist für 2025 einen erhöhten Fehlbetrag von rd. 1,2 Mio. € gegenüber der bisherigen Planung für 2025 vom Doppelhaushalt 2024/2025 auf und wird damit einen erwarteten Fehlbetrag von rd. 16,6 Mio. € erreichen. (Weitere Informationen siehe unten)

 

Weitere Informationen

Doppelhaushalt 2024/2025 – Nachtrag 2025

Doppelhaushalt 2024/2025