Beginn der Ausbildung: 1. August eines Jahres
Dauer der Ausbildung: zwei Jahre
Ausbildungsvoraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Aufnahmebestätigung eines Berufskollegs
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
Persönliche Voraussetzungen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen
- Interesse an pädagogischen Fragestellungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
Kinderpfleger_innen kümmern sich zusammen mit sozialpädagogischen Fachkräften vor allem um Kleinkinder und Säuglinge. Aufgabe ist es, die Kinder mittels pädagogisch interessantem und altersgerechten Spielmaterial zu begleiten. Dabei beobachtest du das Verhalten und förderst gezielt die soziale, psychische oder körperliche Entwicklung einzelner Kinder oder Gruppen. In diesem Beruf hat man stets ein offenes Ohr für Probleme und versucht, gemeinsam eine Lösung zu finden. Vor allem darf die Fantasie nicht einrosten, denn bei aller Theorie: miteinander spielen, basteln, backen darf auf keinen Fall zu kurz kommen.
Die praktische Ausbildung findet in einer der städtischen Kindertageeinrichtungen statt. Bei dem Einsatz im Rahmen der Ausbildung werden nach Möglichkeit die Wünsche der Bewerber_innen beispielsweise in der Wahl der Einrichtung oder der Altersgruppe berücksichtigt. Dabei erfolgt dein Einsatz als zusätzliche Kraft. Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du von einer/m erfahrenen Erzieher_in angeleitet und begleitet.
Die theoretische Ausbildung findet am Berufskolleg Neandertal in Mettmann statt. Dabei arbeiten die Praxiseinrichtung und das Berufskolleg während der Ausbildung eng zusammen.
Ausbildungsentgelt:
- Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro
- Ausbildungsjahr 1.552,07 Euro
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweise über abgeleistete Praktika
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Bewerbungen sind nur während des Ausschreibungszeitraums möglich (in der Regel um die Weihnachtsferien).