Entwurf des Nachtragshaushaltes 2025 für den Doppelhaushalt 2024/2025
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann hat zusammen mit Kämmerin Veronika Traumann in der Ratssitzung am 10. Dezember 2024 den Entwurf des Nachtragshaushaltes 2025 eingebracht. Der Nachtragshaushalt weist für 2025 einen erhöhten Fehlbetrag von rd. 1,2 Mio. € gegenüber der bisherigen Planung für 2025 vom Doppelhaushalt 2024/2025 auf und wird damit einen erwarteten Fehlbetrag von rd. 16,6 Mio. € erreichen. (Weitere Informationen siehe unten)
Doppelhaushalt 2024/2025 ist genehmigt
Der Rat der Stadt Mettmann hat in der Ratssitzung am 25.06.2024 den Doppelhaushalt für die Jahre 2024/2025 verabschiedet.
Der Haushalt für 2024 weist einen Fehlbetrag in Höhe von rd. 11,9 Mio. € auf.
Aufgrund der neuen Möglichkeiten des 3. NKFWG (Neues Kommunales Finanzmanagement Weiterentwicklungsgesetz) wird der in 2025 ursprünglich erwartete Verlust In Höhe von rd. 15,3 Mio. € nun in das Jahr 2028 vorgetragen. Damit ergibt sich für 2025 ein rechnerischer Fehlbetrag von 0 €.
Der Hebesatz für die für Grundsteuer B wird gemäß Beschluss des Rates in 2024 von 720 auf 745 v.H. und in 2025 von 745 auf 770 v.H. erhöht.
Ein freiwilliges Haushaltssicherungskonzept wurde vom Rat der Stadt Mettmann nicht verabschiedet. Unabhängig davon hat der Rat der Stadt Mettmann diverse Konsolidierungsmaßnahmen zur Entlastung zukünftiger Haushalte beschlossen.
Die Aufsichtsbehörde hat den Doppelhaushalt 2024/2025 genehmigt. Der Haushalt 2024/2025 ist durch Veröffentlichung am 06.09.2024 rechtskräftig.
Weitere Informationen
- Haushaltsrede von Bürgermeisterin Sandra Pietschmann zum Nachtrag des Haushaltes 2025
- Ausführungen von Kämmerin Veronika Traumann zum Nachtrag des Haushaltes 2025
- Doppel-Haushalt 2024/2025 – Nachtrag 2025 -Entwurf-
- Genehmigung des Doppelhaushalts 2024/2025
- Eingabe Nr. 1 zum Doppelhaushalt 2024/2025
Antwort der Kommunalaufsicht zur Eingabe Nr. 1 - Eingabe Nr. 2 zum Doppelhaushalt 2024/2025
Antwort der Kommunalaufsicht zur Eingabe Nr. 2 - Doppelhaushalt 2024/2025
- Haushaltsrede von Bürgermeisterin Sandra Pietschmann
- Ausführungen von Kämmerin Veronika Traumann
-
Jahresabschlüsse
- Jahresabschluss 2022
- Jahresabschluss 2021
- Jahresabschluss 2020