Facebook

Kindertagespflege

Kinder

Symbolfoto: ddimitrova / pixabay

Was ist Kindertagespflege?

Kindertagespflege ist eine Alternative zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Derzeit werden in Mettmann rund 240 Plätze in der Kindertagespflege durch über 50 Tagespflegepersonen angeboten. In der Regel sind die zu betreuenden Kinder bis zu drei Jahre alt (in Ausnahmefällen auch älter, z.B. wenn ein Kind ein zusätzliches Angebot im Anschluss an eine Kindertagesstätte oder OGATA braucht). Kindertagespflege zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus und durch eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen, (Gruppengröße liegt zwischen zwei bis neun Kinder). Kindertagespflege ist ein familienunterstützendes Angebot. Kindertagespflege findet im Haushalt der Tagespflegeperson statt, oder in extra dafür angemieteten Räumlichkeiten.

Welche Qualifikation haben Kindertagespflegepersonen?

Kindertagespflegepersonen verfügen entweder über eine pädagogische Ausbildung (Kinderpflegerin, Erzieherin, Sozialpädagogin u.ä.) und 80 Stunden Qualifizierung im Bereich Kindertagespflege, oder haben sich über einen Bildungsträger im Bereich Kindertagespflege mit 160 Stunden qualifiziert. Die Eignung der Tagespflegepersonen wird durch das Jugendamt überprüft. Tagespflegepersonen verfügen über eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes.

Aufgaben der Fachberatungsstelle

  • zentrale Anlaufstelle für Eltern die ihr Kind in Kindertagespflege betreuen lassen wollen
  • Informationsstelle und Beratungsstelle für alle die als Tagespflegeperson arbeiten möchten
  • Ausstellung der Pflegeerlaubnis
  • Passgenaue Vermittlung ihres Kindes in Kindertagespflege.
  • (Nach Möglichkeit nennen wir den Eltern drei Adressen von Tagespflegepersonen in Mettmann und die Eltern entscheiden sich dann für eine Tagespflegeperson)
  • wir führen in Kooperation mit Bildungsträgern Fortbildungsveranstaltungen durch
  • wir begleiten Tagesmütter und Tagesväter während der Betreuung
  • Entgeltzahlungen an Tagespflegepersonen
  • Investitionskostenförderung

Finanzierung/Kosten

Das Jugendamt der Stadt Mettmann finanziert die Betreuung in der Kindertagespflege durch Zahlung an die Tagespflegeperson. Zurzeit wird ein Entgelt von 5,55 Euro pro Stunde und Kind gezahlt. Von den Eltern wird ein einkommensabhängiger Kostenbeitrag erhoben.

Sie möchten als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten?

  • wir beraten sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten, Weiterbildung und Ausbildung zur Tagespflegeperson
  • wir informieren sie über die Voraussetzungen, die sie als Tagespflegeperson erfüllen müssen
  • wir bieten einen regelmäßigen Fachaustausch und Fortbildungen an
  • wir begleiten sie bei ihrer Tätigkeit als Tagespflegeperson

Weitere Informationen

Mitarbeiter/innen

Fachberatung und Platzvermittlung

Birgit Fritsche – Telefon: 02104 / 980-475
Ursula Kala – Telefon: 02104 / 980-437
Cornelia Kircher – Telefon: 02104 / 980-433
Isabelle Umierski – Telefon: 02104 / 980-433

Finanzen

Nicole Frohriep – Telefon: 02104 / 980-432
N.N. – Telefon: 02104 / 980-434
Katrin Sternberg – Telefon: 02104 / 980-431

E-Mail: kindertagespflege@mettmann.de

Erreichbarkeit

Gerne vereinbaren wir nach telefonischer Absprache einen Termin mit Ihnen.

Print Friendly, PDF & Email