
Symbolfoto: Pexels / pixabay
Die Stadtbibliothek in der Neandertalhalle ist Leseoase, kommunikativer Treffpunkt und erste Adresse für alle Fragen im Informationszeitalter!
Von umfangreicher Sach- und Fachinformation über aktuelle Aus- und Weiterbildungsthemen bis hin zur individuellen Freizeitgestaltung!
Die Stadtbibliothek bietet Ihnen als Besucher nicht nur in den Räumlichkeiten „Am Königshof“ Bücher, Hörbücher, Comics, Gesellschaftsspiele, Zeitungen, Zeitschriften, DVDs, Konsolenspiele und mehr.
Sie können als Nutzer mit Bibliotheksausweis auch bequem von Zuhause aus über 20.000 Medien (eBooks, eVideos, eJournals, eHörbücher, eMusic usw.) downloaden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Internetcafé mit 8 Arbeitsplätzen und WLAN zur Verfügung.
Neue kostenlose digitale Angebote im Verbund
Bibliothekskund*innen mit gültigen Bibliotheksausweis können ab sofort zusätzliche kostenlose digitale Angebote nutzen.
- Brockhaus: Mit der Brockhaus Enzyklopädie und dem Schullexikon erhalten Sie Zugriff auf den umfassendsten redaktionell betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Die Online-Kurse für Schüler bieten ein zeitgemäßes E-Learning-Angebot, wobei der Kurs »Sicher im Web für Jugendliche« die Digital Natives dabei unterstützt, die online-Informationen zu finden und zu bewerten. Das Klima der Welt bietet Schülern und Erwachsenen viel Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Thema.
- SPIEGEL-ONLINE-Archiv: Das SPIEGEL-ONLINE-Archiv enthält alle SPIEGEL-Artikel – von 1947 bis zum aktuellen Heft. Eine Recherche nach Inhalten ist möglich. Die Ausgaben und Artikel sind im Munzinger-Archiv unter dem Menüpunkt „Presse“ aufrufbar.
- Duden – Basiswissen Schule: Hier finden Schülerinnen und Schüler sämtliche Bände der Reihe „Duden – Basiswissen Schule“, die online durchsucht und gelesen werden können. Die Duden-Bände sind im Munzinger-Archiv unter dem Menüpunkt „Wörterbücher und Lexika“ aufrufbar.
- filmfriend: Dein Büchereiausweis eröffnet den bequemen digitalen Zugang ins Reich der Filme. Jede Menge Spielfilme, Dokus & Kinderfilme kostenlos auf filmfriend.de oder auf deinem Fernseher. Leser*innen der Bibliotheken im Kreis Mettmann können aus mehr als 3.500 Titeln auswählen – mit Suchfunktionen und Themen-Kollektionen zum Stöbern. Und jedes Jahr gibt es etwa 300 neue aktuelle Titel.
Der Link zu den Angeboten lautet: https://bibnet.smartbib.de/Pages/Angebote
Anschrift
Stadtbibliothek Mettmann
Am Königshof 13 (in der Neandertalhalle)
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 980-414
Fax: 02104 / 980-752
E-Mail: bibliothek@mettmann.de
Homepage: www.mettmann.de/bibliothek
Aufgrund von Personalmangel öffnet die Stadtbibliothek in den Monaten Mai und Juni freitags erst um 15:00 Uhr, an den Brückentagen zu Christi Himmelfahrt (am Freitag, den 19.05. und Samstag, den 20.05.23) und Fronleichnam (am Freitag, den 09.06. und Samstag, den 10.06.) bleibt die Stadtbibliothek geschlossen.
Öffnungszeiten
Montag | 15.00 – 18.00 Uhr |
Dienstag | 15.00 – 18.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr |
Freitag |
15.00 – 18.00 Uhr
|
Samstag | 10.00 – 13.00 Uhr / jeden zweiten Samstag im Monat geschlossen |
Die Öffnungszeiten können feiertagsbedingt abweichen, bitte beachten Sie entsprechende Pressemitteilungen.