Facebook

Mehrere Rekorde beim STADTRADELN 2020

RV Edelweiss beim Stadtradeln 2020

Foto: RV Edelweiss

Das  STADTRADELN 2020 hat in Mettmann alle bisherigen Rekorde gebrochen. Während 2019 die Mettmanner insgesamt 63.680 Kilometer geradelt sind, waren es in 2020 sage und schreibe 113.980 Kilometer.

Mit den 113.980 km wurde das für dieses Jahr selbst gesteckte Ziel „mindestens zweimal die Welt zu umrunden“ mehr als deutlich übertroffen. Auch die Anzahl der Teilnehmer hat sich fast verdoppelt. Waren es 2019 noch 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, waren es in diesem Jahr insgesamt 430, die aktiv in die Pedale getreten haben. Im Kreisvergleich konnte sich Mettmann vom 8. Platz auf den 2. Platz verbessern. Lediglich die Stadt Hilden war mit 115.033 Kilometern knapp vorne.

Hätten alle Radler bei ihren Fahrten tatsächlich auf das Auto verzichtet, wären damit von den Mettmannern fast 17.000 kg CO₂ eingespart worden. Aber während des STADTRADELNS fahren viele während ihrer Freizeit und haben einfach viel Spaß am Wettkampf gegen die anderen Teams.

Erstmalig war das Konrad-Heresbach-Gymnasium mit elf Unterteams dabei. Mit 148 aktiven Radlern war es nicht nur das größte Team, sondern ist in der Gesamtwertung „Team mit den meisten Kilometern“ mit 19.856 Kilometern direkt auf Platz 1 gefahren, dicht gefolgt vom Polizeisportverein (PSV) mit 18.303 Kilometern und dem Radsportverein Edelweiss mit 18.292 Kilometern.

Der beste Einzelfahrer, Stefan Schwarzer vom Team PSV,  ist während des dreiwöchigen Zeitraums stolze 1.856,8 Kilometer gefahren, die Plätze 2 und 3 belegen Jürgen Sopp vom Team Metzkausen mit 1.367 und Oliver Voigt vom Team „RV Edelweiss Mettmann & Friends“ mit 1.359 Kilometern.

Bildergalerie vom STADTRADELN 2020

Weitere Informationen zum „STADTRADELN“

Viele weitere Informationen zu der Kampagne und die Infos zum STADTRADELN 2021 sind auf der Internetseite www.mettmann.de/stadtradeln und auf www.stadtradeln.de zu finden.

Für Rückfragen steht die Stabsstelle Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung – Nathalie Villlière – Telefon 02104 / 980-124 oder per E-Mail unter stadtradeln@mettmann.de zur Verfügung.