
Foto: RV Edelweiss
Das STADTRADELN 2020 hat in Mettmann alle bisherigen Rekorde gebrochen. Während 2019 die Mettmanner insgesamt 63.680 Kilometer geradelt sind, waren es in 2020 sage und schreibe 113.980 Kilometer.
Mit den 113.980 km wurde das für dieses Jahr selbst gesteckte Ziel „mindestens zweimal die Welt zu umrunden“ mehr als deutlich übertroffen. Auch die Anzahl der Teilnehmer hat sich fast verdoppelt. Waren es 2019 noch 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, waren es in diesem Jahr insgesamt 430, die aktiv in die Pedale getreten haben. Im Kreisvergleich konnte sich Mettmann vom 8. Platz auf den 2. Platz verbessern. Lediglich die Stadt Hilden war mit 115.033 Kilometern knapp vorne.
Hätten alle Radler bei ihren Fahrten tatsächlich auf das Auto verzichtet, wären damit von den Mettmannern fast 17.000 kg CO₂ eingespart worden. Aber während des STADTRADELNS fahren viele während ihrer Freizeit und haben einfach viel Spaß am Wettkampf gegen die anderen Teams.
Erstmalig war das Konrad-Heresbach-Gymnasium mit elf Unterteams dabei. Mit 148 aktiven Radlern war es nicht nur das größte Team, sondern ist in der Gesamtwertung „Team mit den meisten Kilometern“ mit 19.856 Kilometern direkt auf Platz 1 gefahren, dicht gefolgt vom Polizeisportverein (PSV) mit 18.303 Kilometern und dem Radsportverein Edelweiss mit 18.292 Kilometern.
Der beste Einzelfahrer, Stefan Schwarzer vom Team PSV, ist während des dreiwöchigen Zeitraums stolze 1.856,8 Kilometer gefahren, die Plätze 2 und 3 belegen Jürgen Sopp vom Team Metzkausen mit 1.367 und Oliver Voigt vom Team „RV Edelweiss Mettmann & Friends“ mit 1.359 Kilometern.
Bildergalerie vom STADTRADELN 2020
- Zum Abschluss grüßt Wolfgang Richard alle Stadtradler, die in diesem Jahr teilgenommen haben: „Bis zum nächsten Mal, es hat viel Spaß gemacht!“
- Frauke von Malottki grüßt von der gemeinsamen Tour mit dem ADFC Mettmann
- Die Bastens unterwegs auf dem Panorama-Radweg in Kettwig.
- Andrea Gipson war ebenfalls beim diesjährigen Stadtradeln dabei!
- Die Radler des PSV Mettmann gemeinsam unterwegs auf ihrer zweiten großen Stadtradeln-Tour.
- Schöne Grüße von ihrer Stadtradeln-Tour zum Baldeneysee von Vera Fahl, die für das Team „Feuerwehr & Friends“ unterwegs ist.
- Kai Peters und Marco Zerweiss senden viele Grüße von ihrer spontanen Radtour entlang der Mosel: Gestartet sind wir am letzten Donnerstag im luxemburgischen Remerschen. Danach ging es bei bestem Wetter entlang der römischen Weinstraße über Perl, Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell, Cochem bis zum Deutschen Eck nach Koblenz. Auch wenn es die Kleidung nicht verrät, sind wir beide für das Team „Feuerwehr & Friends“ unterwegs. 😉
- Jens Reiter vom ADFC hat uns diese Fotos zukommen lassen. ?? links: A44 Rheinbrücke … Am Ende eines Arbeitstages ist die Heimfahrt nach Mettmann mit dem Rad am schönsten. rechts: Stadtradeln auf Fahrradstraßen macht Spaß!
- Joachim Frey hat uns dieses Foto vom täglichen Berufspendeln zwischen Mettmann und Mülheim a.d. Ruhr auf dem Panoramaweg am Viadukt Ruhrstraße/ Rinderbach vor Essen-Kettwig geschickt: „Jeden Tag ein bisschen Urlaub, nahezu 365 Tage im Jahr!“
- Viele Grüße von den Radwanderinnen und Radwanderern des Stadtradel-Teams „RV Edelweiss Mettmann & Friends“
- Der PSV Mettmann e.V. sammelt Kilometer um Kilometer, hier bei seiner ersten Stadtradeln-Tour am 6. September.
- Sabine Affüpper hat uns schöne Grüße von der Wasserburg Haus Graven in Langenfeld zukommen lassen. Sie ist für das offene Team beim Stadtradeln unterwegs.
- Opening-Tour für das Team St. Seb. Mettmann & Friends mit kleiner Einkehr am Unterbacher See.
- Familie Gieron, hier bei einer Radtour in Metzkausen, fährt für das „Team KHG“ beim Stadtradeln mit.
- Frauke Von Malottki war am Mittwoch mit dem RV Edelweiß rund 40 Kilometer über Metzkausen, Homberg, Hösel, Heiligenhaus und Wülfrath zurück nach Mettmann auf dem Rad unterwegs.
- Am Freitag, 11. September, war Katrin Kaufmann-Gradl rund um Mettmann unterwegs und hat fleißig Kilometer gesammelt.
- Am Wahlsonntag hat sich das gesamte Team „Platanengärten“ nach erfolgter Stimmabgabe per Fahrrad zum Unterbacher See aufgemacht: „Bei bestem Radelwetter mußten wir im Eller Forst erst 7 Brücken überwinden, um ans Ziel zu gelangen. Einfach eine traumhaft wunderschöne Gegend unsere Heimat :)“, erzählt Uwe Urland.
- Sabrina Konhäuser und ein Teil der EFG Mettmann haben eine Radtour zur Eisdiele in Hösel unternommen. Insgesamt haben sie am Sonntag 50 Kilometer durch 5 Städte zurückgelegt.
- Stadtradeln 2020 Auftakttour des ADFC Mettmann
- Steffen Sauter hat für das Team „Feuerwehr & Friends“ rund um Renesse in den Niederlanden Kilometer gesammelt.
- Foto: PSV Mettmann
Weitere Informationen zum „STADTRADELN“
Viele weitere Informationen zu der Kampagne und die Infos zum STADTRADELN 2021 sind auf der Internetseite www.mettmann.de/stadtradeln und auf www.stadtradeln.de zu finden.
Für Rückfragen steht die Stabsstelle Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung – Nathalie Villlière – Telefon 02104 / 980-124 oder per E-Mail unter stadtradeln@mettmann.de zur Verfügung.