In einer Nacht- und Nebelaktion sind die drei rot-weißen, festinstallierten Poller in der Fußgängerzone, die verhindern sollen, dass Autos die Freiheitstraße als Schleichweg benutzen, von einem oder mehreren unbekannten Tätern mit einer Flex abgetrennt und entfernt worden. Die Stadt wird Anzeige erstatten.
Mitarbeiter des Baubetriebshofs haben am Freitagvormittag einen neuen Poller provisorisch aufgestellt und dafür gesorgt, dass diese Stelle nicht mit Autos befahren werden kann. Die verschwundenen Poller werden so schnell wie möglich ersetzt. Außerdem haben die Mitarbeiter des Baubetriebshofs scharfkantige Reste der abgesägten Poller, die noch aus dem Boden ragten, entfernt. Eine Berechtigung, die Fußgängerzone zu befahren, haben ausschließlich Rettungskräfte, Anlieger, die über die Fußgängerzone ihren Stellplatz erreichen sowie Lieferanten, die die Geschäfte regelmäßig mit Waren beliefern.
Die festinstallierten Poller, die nur von der Feuerwehr mit einem speziellen Schlüssel entfernt werden können, haben dafür gesorgt, dass in der Fußgängerzone deutlich weniger Autos unterwegs sind und es viel sicherer geworden ist. In der Vergangenheit hatte es in der Fußgängerzone ohne ausreichenden Schutz Unfälle mit Autos gegeben, bei denen auch ein Fußgänger verletzt wurde. Die Poller sorgen zudem dafür, dass Radlerinnen und Radler nicht mehr zu schnell zwischen den Tischen der Außengastronomie des dortigen Cafés fahren und Kinder, die an der Schäfergruppe spielen, gefährden.
Die Klapp-Poller an den Zufahrten von der Bismarck- und der Breite Straße in die Fußgängerzone sollen durch hydraulisch, versenkbare Poller ersetzt werden. Das hat der Rat beschlossen, weil die Klapp-Poller, selten wieder aufgerichtet werden, wenn sie für die Durchfahrt umgelegt wurden. Sobald die versenkbaren Poller installiert sind, könnten die festinstallierten Poller in der Mitte der Fußgängerzone entfernt werden.