
Symbolfoto: Michael Gaida / pixabay
Kooperation Bibliothek und Schulen
Medienkompetenz ist in Zeiten zunehmender Informationen eine wichtige Voraussetzung der erfolgreichen Lebensgestaltung. Öffentliche Bibliotheken und Schulen fördern diese Kompetenz und ergänzen sich dabei in idealer Weise. Durch eine systematische und auf Dauer angelegte Kooperation zwischen den Schulen und der Stadtbibliothek Mettmann wird eine Bildungspartnerschaft in Mettmann geschaffen. Die konkret geplanten Kooperationsformen der Schulen und der Bibliothek können wie folgt aussehen:
- Klassenführungen in der Bibliothek (analog und digital)
- Zusammenstellung und Einsatz von Medienboxen zu Unterrichts- bzw. Projektthemen
- Teilnahme an Lesewettbewerben
- Unterstützung bei Projekten, wie z.B. den „Medienpädagogischen Tagen“
- Präsentationen von Ausstellungen, die den Unterricht thematisch ergänzen
Kooperationspartner von Kindergärten, Kitas und Familienzentren
Die Stadtbibliothek Mettmann bietet den genannten Einrichtungen ein vielfältiges Angebot im Bereich Medien, Informations- und Medienkompetenz sowie Leseförderung, z.B.:
- Bibliotheksbesuche
- Bücherrallyes („Biparcours“: Schnitzeljagd mit dem iPad durch die Bibliothek)
- Medienkisten
- Vorlese- und Spielaktionen
- regelmäßige Veranstaltungen wie „Bücherbabys“ oder „GeschichtenZeit“
Übrigens: Alle Kindergärten und Schulen der Stadt Mettmann besitzen einen kostenlosen Institutions-Ausweis der Stadtbibliothek. Mit diesem können LehrerInnen und ErzieherInnen das gesamte Medien- und Serviceangebot der Stadtbibliothek für die pädagogische Arbeit in den Schulen und Kindertagesstätten nutzen.