Facebook
Heimatpreis NRW
Der Heimatpreis wird vom Land NRW finanziert und ist mit 5000 Euro dotiert.

Bürgerschaft soll Preisträger wählen

Pressemeldung vom 8. Februar 2022
 

Auch in diesem Jahr soll der Heimatpreis vergeben werden. Mit dem Preis werden Personen, Vereine, Institutionen oder Verbände ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Heimat einsetzen.

Anders als im vergangenen Jahr, als der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt den Preisträger aus den Vorschlägen der Bürgerschaft ermittelte, sollen in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger den Preisträger direkt wählen. Der Fachausschuss soll aus den eingereichten Vorschlägen lediglich eine Vorauswahl treffen, die dann zur öffentlichen Abstimmung freigegeben wird.

Im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt am Mittwoch, 9. Februar, (17 Uhr im Rathaussaal) wird diese Verfahrensweise zur Diskussion gestellt.

Der Heimatpreis wurde 2019 zum ersten Mal verliehen. Die Auszeichnung, die mit 5.000 Euro dotiert ist, ging damals an die Kulturvilla. Im Jahr 2002 erhielt das Weltspiegel Kino den Heimatpreis, im vergangenen Jahr ging er an den Verein Fest-Komitee-Karneval (FKK).

Das Preisgeld für den Heimatpreis stellt das Land NRW zur Verfügung, die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt in den Städten und Kommunen. Mit dem Preis rückt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit.

Weitere Themen in der Ausschusssitzung: Ganzjahresschwimmbad für Mettmann, Förderung von Diversitätsentwicklungen in Kultureinrichtungen und Umsetzung eines dezentralen Kulturkonzepts. 

Hinweis: Der Zutritt zur Ausschusssitzung ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete gestattet. Besucherinnen und Besucher müssen einen entsprechenden Nachweis und einen Lichtbildausweis vorzeigen. Es besteht eine Maskenpflicht auch am Sitzplatz. Außerdem müssen die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.