Wenn Astrid und Oliver Fredrich von den „Projekthunden Deutschland“ etwas organisieren, dann geschieht das mit viel Herzblut und ist immer etwas ganz Besonderes. So auch am Wochenende Mitte Oktober. Das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft „Mettmann-Impulse“ unterstützen die Organisatoren tatkräftig, denn das Ganze läuft unter dem Gedanken des gemeinsamen Handelns und des Zusammenhalts unter der Überschrift „Mein Mettmann – Erleben. Shoppen. Genießen.“
Langer Samstag in der Innenstadt
Am Samstag, 15. Oktober, lädt der Einzelhandel der Innenstadt von 10 bis 18 Uhr zum langen Shoppen und Genießen mit vielen zusätzlichen Ständen und Mitmach-Aktionsflächen ein. Die Geschäfte öffnen ihre Türen für die Besucher, viele von ihnen mit zusätzlichen Aktionen im oder vor dem Laden. Unter anderem werden Liegestühle aufgebaut, Pappkartons zum Basteln bereitgestellt, beim Optiker gibt es kostenlose Sehtests für Kinder, beim Schneider Kinderschneidern, beim Friseur kostenlose Erstfrisuren und der Apotheken-Biber wird in der Stadt unterwegs sein.
Dem Ehepaar Fredrich war wichtig, dass möglichst viele mitmachen. So zieht sich die „Offene Innenstadt“ von der Mühlenstraße und Jubiläumsplatz, über die Freiheit-, Mittel-, Flintrop- und Breite Straße bis hoch zum Marktplatz und der Oberstadt. Selbstverständlich bleiben auch alle Geschäfte der Galerie Königshof bis abends geöffnet. Auch Akteure, die nicht in der Innenstadt ansässig sind, machen mit. Alana Kosmetik bietet Kinderschminken an, der Oldtimer-Club präsentiert historische Fahrzeuge auf dem Markt, die Musikschule Lauthaus animiert zur Mitmach-Musik und die Senioren-Residenz „Carpe Diem“ besucht mit Senioren die Innenstadt. Außerdem es gibt weitere Pavillons mit Kinderartikeln, einer Babyfotografin und einem Hundefriseur. Beim Gewinnspiel des Stadtmarketings gibt es Preise zu gewinnen.
Nachdem die Stände des Wochenmarktes auf dem Jubiläumsplatz abgebaut sind, wird von 14 bis 18 Uhr u.a. me-sport mit einer sportlichen Aktionsfläche vertreten sein. Das Spielmobil kommt und auf dem Jubi wird der „Fröhlicher Robert“ die Technik seines Abschleppdienstes erklären. Die Polizei und die DLRG mit einem Rettungsboot laden Kinder „zum Platz nehmen“ ein. Foto Nentwig wird schöne Erinnerungsfotos von diesem Power-Samstag schießen.
Die Cafés und Restaurants der Innenstadt, des Jubis und des Marktplatzes sorgen für kulinarische Genüsse, teils mit speziellen Angeboten für Familien. Das volle Programm gibt es unter www.me-impulse.de.
Hunde gehen baden
Am Sonntag, 16. Oktober, gibt es im Naturfreibadbad von 10 bis 18 Uhr ein absolutes Novum. Dort wird ein Hundetag veranstaltet. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und der Betriebsleiter der städtischen Bäder, Frank Fritsch, waren sofort dabei und unterstützen diese besondere Aktion. Bei einer Hundemesse der etwas anderen Art kann man sich an Ständen zu ausgewogenem Futter, Handarbeitsartikeln für Hunde, Halsbändern und Leinen, Hundefotografie sowie speziellen Reisen mit Hund informieren. Von 14 bis 15 Uhr liest die überregional bekannte Autorin Sylvia Brécko aus ihrem Buch zur Bühnenshow „Das letzte Kind trägt Fell“ vor.

Hunde dürfen am 16. Oktober im Naturfreibad schwimmen. (Symbolfoto: doanme / pixabay)
Neben der DLRG-Rettungshundestaffel und einer Mitmachfläche für Agility wird auch Gerätetraining für Hunde angeboten. Absolutes Highlight wird das Hundeschwimmen im Naturfreibad sein, u.a. mit einem Welpenschwimmkurs von 11 bis 12 Uhr sowie einem StandupPaddeling-Starterkurs von 13 bis 14 Uhr. Hunde im Naturbad? Betriebsleiter Fritsch: „Es bestehen keine gesundheitlichen, beziehungsweise hygienischen Bedenken. Vor dem Start der Badesaison im kommenden Jahr muss das Wasser sowieso für Wartungsarbeiten abgelassen werden.“
Der Eintritt zum „Familientag mit Hund“ kostet nur 1 Euro pro Fuß und Pfote. Es gilt Leinenpflicht sowie Nachweis zur Hundehalterhaftpflicht und gültiger Impfausweis.