Facebook
Die Theatre Company Tukkersconnexion aus den Niederlanden lädt am 8. September zu einer historischen Rallye durch die Mettmanner Innenstadt ein. (Foto: Theatre Company Tukkersconnexion)

Die 11. neanderland BIENNALE wird am 19. August eröffnet

Pressemeldung vom 16. Juni 2023
 

Unter dem Motto „SpielRäume“ findet vom 19. August bis zum 9. September die 11. neanderland BIENNALE in allen zehn Städten des Kreis Mettmann mit 20 Vorstellungen statt. „Die diesjährige neanderland BIENNALE zeichnet sich durch außergewöhnliche Spielorte inmitten der zehn Städte des Kreises Mettmann aus. Viele Events sind als Open-Air-Veranstaltungen geplant“, freut sich Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Gilbert. Die Eröffnung findet am Samstag, 19. August, unter freiem Himmel auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus statt. Weitere Schauplätze sind die Innenstädte von Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim, Ratingen, Velbert und Wülfrath.

„Das Motto „SpielRäume“ bezieht sich auf besondere Spielorte, außergewöhnliche Theateraufführungen und auf zurückgewonnene Möglichkeiten nach den Einschränkungen während der Pandemie“, so Projektleiterin Theresa Naomi Hund. „Die BIENNALE bietet neben kulturellen Höhepunkten zudem die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und sich auf gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus oder Nachhaltigkeit einzulassen, die in einigen Stücken künstlerisch umgesetzt werden.“

Im Programm finden sich bereits erprobte Ensembles und Künstler, die immer wieder gerne zur neanderland BIENNALE kommen, wie das NN Theater aus Köln mit seinem ganz neuen Stück „Molière“, der Schauspieler Peter Trabner sowie Norbert Busschers aus den Niederlanden mit „Shakespeare Take Away“. Der neanderland SLAM mit Moderator Jan Schmidt findet als Abschlussveranstaltung zum zweiten Mal statt, dieses Jahr sogar mit musikalischer Begleitung vom Musikkabarettduo Mackefisch.

In Mettmann wird das TheatreFragile aus Berlin am Samstag, 2. September, um 12 Uhr auf dem Platz am Königshof auftreten. Mit Gesang, Tanz, physischem Theater und Maskenspiel laden fünf Darstellende das Publikum ein, Leugnung, Wut, Verhandlung, Trauer und Akzeptanz zu durchleben. „ARE YOU READY?“ ist ein freudiger, hoffnungsvoller Akt, der das Publikum mitnimmt – von der Verlusterfahrung in ein gemeinschaftliches Aufschwingen. Stimmen von Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren oder über ihre inneren Konflikte erzählen, finden durch Stimmcollagen und Lieder Gehör. Die Masken beschwören die archetypischen Figuren der Gaia und Frauen aller Kontinente, die unermüdlich für einen Wandel kämpfen.

Bei einer weiteren Aufführung in Mettmann am 8. September nimmt die Theatre Company Tukkersconnexion das Publikum um 13 und 16 Uhr mit auf eine historische Rallye durch die Innenstadt. Inspiriert von den heldenhaften Pionieren der Automobilgeschichte und ihren schönen Automobilen zeigt Tukkersconnexion einen humorvollen Walk-Act mit Showelementen.

Das komplette Programm mit den Aufführungen in allen Städten kann auf der Festival-Seite der neanderland BIENNALE eingesehen werden.

Der Ticketverkauf beginnt voraussichtlich am 19. Juli. Bis auf wenige Ausnahmen können die Veranstaltungen und Aufführungen kostenfrei und ohne vorherige Ticketbuchung besucht werden. Für Indoor-Veranstaltungen ist eine vorherige Ticketbuchung über www.neanderticket.de oder bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen nötig. Ihre Wertschätzung für die Shows dürfen die Zuschauer gerne hinterher bei der etablierten Hutsammlung nach dem Motto „betaal wat de häs“ ausdrücken. Für fast alle Open-Air-Veranstaltungen gibt es eine Regenalternative, die dem Programmheft und der Website entnommen werden kann.

Festivalblogger gesucht!
Zudem werden Festivalblogger gesucht, die ihre Eindrücke im Festival-Blog in die Welt tragen. Wer mitschreiben oder fotografieren möchte, kann sich bis Mitte Juni mit einem kleinen Motivationsschreiben bei lars.mader@kreis-mettmann.de. Der Blog wird während des Festivals auf der Website www.neanderland-biennale.de veröffentlicht.

neanderland BIENNALE
Das Theaterfestival neanderland BIENNALE findet alle zwei Jahre als Kooperation zwischen dem Kreis Mettmann und den kreisangehörigen Städten statt und ist mit dem Schwerpunkt Theater im öffentlichen Raum als regionale Ergänzung zum vielseitigen Kulturprogramm der Städte gedacht. Drei Wochen im Spätsommer stehen ganz im Zeichen der Kultur – und die kommt zu den Menschen. Es soll ein kulturelles Verwöhnprogramm ohne lange Anfahrt im neanderland werden. Moderate Eintrittspreise sollen zudem einen spontanen und unkomplizierten Zugang für möglichst viele Menschen ermöglichen.