Facebook
FFlüchtlinge vor einer Weltkarte (Grafik)
Symbolbild: kalhh / pixabay

Infostand: Bleibt das Recht auf Asyl in der EU Menschenrecht?

Pressemeldung vom 16. Juni 2023
 

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni lädt die Mettmanner Flüchtlingsbetreuung mit Frederic Kipp, dem der Integrationsbeauftragten der Stadt, dem Caritasverband für den Kreis Mettmann und der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann – zu einem Bürgerinformationsstand am Mittwoch, 21. Juni, von 11 bis 13 Uhr an der Evangelischen Kirche an der Freiheitstraße ein.

Thema ist der aktuelle Vorstoß der EU-Innenministerinnen und -minister zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS): Bei ihrem „Asylgipfel“ haben die Vertreterinnen und Vertreter der EU-Staaten am 8. Juni 2023 eine de facto-Abschottung der EU gegen flüchtende Menschen und die geplante Einrichtung von Internierungslagern an den EU-Außengrenzen vorgeschlagen. Außerdem soll durch die Erweiterung der Liste der sogenannten „Sicheren Drittstaaten“ eine vereinfachte Abschieberegelung entstehen, welche es ermöglicht, schutzsuchende Menschen in Transitländer außerhalb der EU zurückzuschicken.

Die Mettmanner Flüchtlingsbetreuung informiert über die Pläne der EU-Innenministerinnen und -minister, zeigt auf, was die Bürger und Bürgerinnen zur Verhinderung des aktuellen Planungsstandes zum GEAS tun können und stellt die Reaktionen und Forderungen von Nichtregierungsorganisationen vor.

Auf angeregte Gespräche hoffen der Integrationsbeauftragte Frederic Kipp, Heiko Richartz, der Beauftragte für die Caritas-Kampagne „vielfalt. viel wert.“, und Christiane Müschenich, Mitarbeiterin für Flüchtlingsarbeit der Diakonie.