Schneller, übersichtlicher, besser – mit einem neuen Angebot auf der städtischen Homepage werden den Bürgerinnen und Bürgern jetzt wichtige Dienstleistungen der Stadtverwaltung und auch anderer Behörden mit entsprechenden Informationen gebündelt über ein Online-Service-Portal zur Verfügung gestellt. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Verwaltung und zur Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen.
Das Portal ist leicht verständlich, gut strukturiert und soll zukünftig als zentrale Anlaufstelle für digitale Anträge dienen. Es ist in insgesamt vierzehn Themenfelder, wie vom Online-Zugangsgesetz (OZG) vorgegeben, unterteilt:
- Arbeit & Ruhestand
- Bauen & Wohnen
- Bildung
- Ein- und Auswanderung
- Engagement & Hobby
- Familie & Kind
- Forschung & Förderung
- Gesundheit
- Mobilität & Reisen
- Querschnittsleistungen
- Recht & Ordnung
- Steuern & Zoll
- Umwelt
- Unternehmensführung & -entwicklung
Mit dem Online-Service-Portal soll das Suchen nach den richtigen Anträgen und Formularen bald ganz der Vergangenheit angehören. Eine Vielzahl von Anträgen kann bereits digital ausgefüllt und gleich per Klick von zuhause oder von unterwegs abgeschickt werden. Einfacher geht es kaum noch. Ziel ist es, dass einmal sämtliche Formalitäten digital zur Verfügung stehen.
Der Zugang zum Online-Service-Portal befindet sich auf der Homepage-Navigation neben den Kategorien Stadtportrait und Infos, Rat und Verwaltung, Bildung und Soziales, Wirtschaft und Verkehr.