Facebook
Zwei KInder
Symbolfoto: 1494202 / Pixabay

Erstes Netzwerktreffen zum Thema Kinderschutz Netzwerk für Fachpersonal aus Erkrath, Haan und Mettmann

Pressemeldung vom 18. Januar 2024
 

Unter dem Motto „Zusammen statt allein – Vernetzung im Kinderschutz“ findet am
Mittwoch, den 31.01.2024, von 13:30 bis 17:00 Uhr in der Stadthalle Erkrath,
Neanderstraße 58, der Auftakt zur interkommunalen Netzwerkarbeit im Kinderschutz
statt. Interessierte Akteurinnen und Akteure der Jugend- und Familienhilfe, des
Gesundheits- und Bildungswesens, der Justiz und Polizei sowie weiterer Arbeitsfelder der
professionellen Kinder- und Jugendarbeit sind herzlich eingeladen, im gemeinsamen
Austausch Grundlagen für eine bessere Zusammenarbeit beim Kinder- und Jugendschutz
zu entwickeln.

Bei der Auftaktveranstaltung in Erkrath stellen die Netzwerkkoordinationsstellen
Kinderschutz der Städte Erkrath, Haan und Mettmann zunächst ihre Arbeit vor und
erläutern die Ziele und Chancen der geplanten Zusammenarbeit. Als Fachreferentin
spricht Annett Volmer von der Fachberatung Netzwerkkoordination Kinderschutz im
LVR–Landesjugendamt über gesetzliche Hintergründe und Rahmenbedingungen sowie
Zusammensetzung und Aufgaben des neuen Netzwerkes. Zudem referiert Birgit Köppe
Gaisendrees, Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V., zum
Thema „Risikofaktor – emotionale Vernachlässigung“. Rund 160 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus Erkrath, Haan und Mettmann haben bereits ihre Teilnahme angekündigt.

Die Anmeldung zum kostenfreien Netzwerktreffen ist noch bis spätestens 24.01.2024 bei
den zuständigen Kontaktpersonen der jeweiligen Städte möglich. Interessiertes
Fachpersonal aus Erkrath kann sich telefonisch unter 0211 2407-5113 oder per Mail an
meike.kierbaum@erkrath.de für das Treffen anmelden. Anmeldungen aus Haan sind
telefonisch unter 02129 911-451 oder per Mail an kira.bergmann@stadt-haan.de
abzugeben. Wer aus Mettmann teilnehmen möchte, kann sich unter 02104 980-485 oder
per Mail an yvonne.herda@mettmann.de anmelden.