Zur Um- und Neugestaltung des Düsselring und der Hubertusstraße wird die Stadt einen Bürgerdialog am 4. Juli ab 18.30 im Mehrgenerationenhaus, Am Königshof 17-19, durchführen. Für diejenigen, die den Termin nicht wahrnehmen können, bietet die Stadt zudem eine Onlinebeteiligung an. „Damit wollen wir möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit anbieten, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen in die Planungen miteinzubringen“, sagt Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.
Hier geht es zur Onlinebeteiligung. Die Fragen zur Onlinebeteiligung können bis zum 21. Juli beantwortet werden.
Der Düsselring und die Hubertusstraße sollen zu modernen Stadtstraßen ausgebaut und dabei die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Hierzu zählen neben den Aspekten einer sicheren und durchgängigen Radwegeführung auch die Interessen und Bedürfnisse der Fußgänger, der Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und natürlich auch der Autofahrer.
Gleichzeitig sollen die steigenden Anforderungen an eine klimaresiliente Infrastruktur berücksichtigt werden, mit möglichst viel Baumbestand und Grünflächen. Sichere und durchgängige Radwege sowie Fußwege, Parkraum und begleitendes Grün sollen bei den Planungen für die Sanierung und Neugestaltung von Düsselring und Hubertusstraße beachtet werden.
„Mit diesem Verfahren wollen wir die anstehende Sanierung der Straßen zukunftsorientiert gestalten und an den Bedürfnissen der Nutzer ausrichten“, sagt Bürgermeister Pietschmann und hofft auf eine rege Beteiligung der Bürgerschaft.