Facebook
Ein Insektenhotel
Auch der Bau von Nisthilfen - hier ein Insektenhotel - kann gefördert werden. (Symbolbild: Hans / Pixabay)

NRW-Umweltschecks fördern Naturschutzprojekte vor Ort

Pressemeldung vom 29. Januar 2025
 

Mit einem neuen Förderprogramm setzt Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen für den Schutz der Natur und Artenvielfalt. Die neuen Umweltschecks sollen Menschen unterstützen, die sich ehrenamtlich als Einzelpersonen oder in Vereinen und Initiativen für den Erhalt der Natur und Umwelt vor Ort engagieren. Aufgelegt wird das Förderprogramm vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW. Jedes zuvor genehmigte Projekt kann eine Fördersumme über 2000 Euro erhalten. Ob der Bau von Nisthilfen, die Anlage von Vogelschutzhecken und Streuobstwiesen oder Lernangebote für Kinder und Erwachsene zum richtigen Umgang mit ihrer Umwelt. Gefördert wird eine Vielzahl von Maßnahmen, die den Natur- und Artenschutz stärken.

Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer begrüßt die finanzielle Förderung durch die neuen Umweltschecks: „Mit einer Fördersumme von insgesamt 2 Millionen Euro können bis zu 1.000 Umweltschecks für unterschiedliche Projekte genutzt werden. Das ist eine einfache und unbürokratische Möglichkeit, das großartige ehrenamtliche Engagement vieler Menschen auch im Natur- und Umweltschutz zu unterstützen.“

Ab dem 3. Februar beginnt die nächste Antragsrunde. Förderberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und andere Organisationen, die sich mit kreativen Maßnahmen für den Naturschutz einsetzen. Weitere Informationen zur Antragstellung und den Voraussetzungen gibt es auf der Website www.umweltschecks.nrw.de. Die Antragstellung erfolgt ebenfalls über diese Plattform.