Vom 1. bis zum 21. Juni geht es wieder darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mettmann nimmt zum 8. Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil. Und das mit großem Erfolg. Im vergangenen Jahr wurden sämtliche Rekorde gebrochen: 1.098 aktive Radler sind in 37 Teams sage und schreibe 192.945 Kilometer geradelt. Damit wurde nicht nur die 1.000-Marke bei den Teilnehmenden geknackt, sondern Mettmann schaffte damit auch den Sprung auf den 1. Platz im Kreis Mettmann, obwohl die Kreisstadt einwohnermäßig die viertkleinste Stadt im Kreis ist. In diesem Jahr geht es darum, den 1. Platz unter den zehn kreisangehörigen Städten zu verteidigen.
Nathalie Villière, die das Event für die Stadt organisiert, teilt mit, dass auf der Stadtradeln-Seite das Anmeldeportal für Mettmann inzwischen freigeschaltet wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im vergangenen dabei waren, können ihren alten Account reaktivieren. Eine Reaktivierung beziehungsweise eine Neuanmeldungen ist ab sofort hier möglich.
Wichtiger Hinweis: Die Teams aus dem Vorjahr wurden nicht automatisch übernommen, sie müssen neu gegründet werden. Nathalie Villière und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann würden sich sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Stadtradeln mitmachen und sich auf diese Weise auch für den Radverkehr, den Klimaschutz und eine bessere Lebensqualität in Mettmann einsetzen.
Aber auch der Spaß am gemeinsamen Radeln soll durchs Stadtradeln gefördert werden und nicht zu kurz kommen. Dazu arbeiten der ADFC und der RV Edelweiß bereits fleißig interessante Touren in die wunderschöne Umgebung rund um Mettmann aus. Weitere Informationen dazu erfolgen ab Anfang Mai auch auf der städtischen Homepage.