Mettmann nimmt an der Jugend-entscheidet-Akademie teil, die von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung veranstaltet wird. Die Bewerbung der Stadtverwaltung setzte sich gegen zahlreiche andere Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland durch und wurde als eine von 35 Gewinnerinnen auserkoren.
Unter dem Motto ‚Gesucht: Politik, die sich was traut‘, sollten Bewerbende eine überzeugende Idee einreichen, wie Jugendliche besser in die Kommunalpolitik eingebunden und konkrete Entscheidungen an Jugendliche abgegeben werden können. Den Auftakt zur Akademie macht vom 24.–26.09.25 das Bundesforum in Berlin, bei dem auch engagierte Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Mettmann dabei sein werden.
„In einem zwölfmonatigen Programm treffen Vertreterinnen und Vertreter innovativer Kommunen aufeinander, um Best Practices und Methoden für die Einbindung Jugendlicher in die lokale Politik zu diskutieren und zu erarbeiten“, heißt es auf der Homepage der Hertie-Stiftung.
In ihrem Glückwunschschreiben an die Mitarbeiterinnen des Sozialdezernats begründet die Stiftung: „Uns haben viele gute, motivierte und innovative Bewerbungen aus Städten und Gemeinden aus allen Regionen Deutschlands erreicht. Ihre Bewerbung hat uns besonders überzeugt. Wir sind gespannt, welche Themen Sie bewegen und freuen uns auf die spannenden Diskussionen und interessanten Projekte, die im Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Jugendlichen bei Ihnen vor Ort entstehen werden.“