Seit dem 10. August des vergangenen Jahres feiert Mettmann ein Jahr lang die Verleihung der Freiheitsrechte vor 600 Jahren durch den Herzog von Jülich und Berg. Von diesem Zeitpunkt an waren Markttage erlaubt und die Bürgerinnen und Bürger durften einen Bürgermeister wählen. Voraussetzung war unter anderem die Befestigung des Dorfes durch eine hohe Stadtmauer, um sich selber verteidigen zu können.
„Das feiern wir alle gemeinsam und die Kinder sollen bei einer Stadtrallye erfahren, welche historischen Bauwerke aus den unterschiedlichen Epochen heute noch in unserer Stadt zu finden sind“, sagt Anita Schäfer, die 2. Vorsitzende der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“.
Die „Aulen Mettmanner“ führen zusammen mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek am Samstag, 14. Juni, noch einmal eine Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen durch. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Stadtbibliothek
Die Kids bekommen Fragebögen und müssen die darauf aufgelisteten „Altertümer“ in der Stadt suchen und notieren, wo sie zu finden sind. Nach etwa einer Stunde müssen die Fragebögen wieder in der Stadtbibliothek abgegeben werden. „Am Schluss geht keiner ohne Belohnung nach Hause“, verspricht Anita Schäfer.