Betrachtet man das Mettmanner Gesamtergebnis des STADTRADELNS 2022 in Relation zur Einwohnerzahl, so hätten die Mettmanner eigentlich den Gesamtsieg im Kreis verdient und sich als Kreismeister bezeichnen können. Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Sandra Pietschmann am Sonntag voller Stolz die diesjährigen Sieger des STADTRADELNS auf der Bühne des Heimatfestes.
Mit rund 138.000 gefahrenen Kilometern bei 40.000 Einwohnern sind die Mettmanner im Kreisvergleich nur ganz knapp hinter den beiden doppelt so großen Städten Ratingen und Velbert gelandet, die beide auf rund 153.000 Kilometer kamen und damit die Plätze eins und zwei belegen.
Gleich in sieben Kategorien wurden Urkunden an die radelaktivsten Teilnehmer, Schulen, Teams usw. verteilt. Die beiden großen „Battles“ lieferten sich in diesem Jahr das Konrad-Heresbach-Gymnasium und das Heinrich-Heine-Gymnasium, das erstmalig teilgenommen hat und direkt mit 438 Teilnehmern und 37.283,5 Kilometern den Gesamtsieg nach Metzkausen holte. Das Konrad-Heresbach-Gymnasium hatte 196 Teilnehmer für sich gewinnen können, die insgesamt 22.339,2 Kilometer „erradelten“.
Auch in der Wertung ohne Schulradeln war es zwischen dem PSV Mettmann und dem RV Edelweiß besonders knapp. Bürgermeisterin Pietschmann vermutete nicht zu Unrecht, dass beide Vereine gerade in den letzten Tagen besonders auf die schon veröffentlichen Kilometer der Konkurrenz geschielt hatten und daraufhin noch die ein oder andere Extrarunde gedreht hatten. Letztendlich hat der RV Edelweiß in dieser Wertung mit 15.866,2 Kilometern den Gesamtsieg knapp vor dem PSV mit 15.256,7 Kilometern geholt. Der ADFC fuhr mit 11.051,9 Kilometer auf den dritten Platz.
Der aktivste Einzelfahrer war schon wie in den Vorjahren Stephan Schwarzer vom PSV, der sage und schreibe 1.758,2 Kilometer zurücklegte.
Für die erfolgreiche Organisation bedankte sich Bürgermeisterin Pietschmann bei der Koordinatorin des STADTRADELNS, Nathalie Villière, für ihren unermüdlichen Einsatz und das tolle Ergebnis für die Stadt Mettmann. Neben den Urkunden verteilten beide noch Gutscheine an die Gewinner. Unter allen Fahrern, die während des dreiwöchigen Zeitraums mehr als 30 km gefahren waren, gab es Gutscheine zwischen 25 und 100 Euro von Velo Leitner.
Auch die Tourleiter, die in den vergangenen Jahren voller Tatendrang und mit viel Herzblut das STADTRADELN tatkräftig unterstützt hatten, wurden noch einmal besonders geehrt: Markus Gester, Wolfgang Koninski, Kai Hanschmann, Horst Mann, Helmut Klammer, Walter Lubitz und Ralph Basten. „Ohne diese Männer an meiner Seite und die wunderbar funktionierende Zusammenarbeit wäre das Stadtradeln nicht das Event, das es heute ist“, bedankte sich Nathalie Villière, die sich schon aufs STADTRADELN 2023 freut.
Ergebnisse STADTRADELN 2022
25 Teams (2021: 26 Teams) mit 922 aktiven Radlern (2021: 516)
138.040 Kilometer (2021: 107.957 km)
Beim 5. Stadtradeln wurden rund 21 Tonnen CO2 (2021: 16 Tonnen CO2) vermieden, die die Radfahrerinnen und Radfahrer verbraucht hätten, wenn sie diese Strecke mit dem Auto
zurückgelegt hätten. Im Kreisvergleich fuhr Mettmann auf Platz 3 von 10 (2021: Platz 5 von 10).
Gesamtsieg mit Schulradeln
Platz 1 – HHG Mettmann – 37.283,5 km – 5.741,7 kg CO2
Platz 2 – KHG Mettmann – 22.339,2 km – 3.440,2 kg CO2
Platz 3 – RV Edelweiß Mettmann & Friends – 15.866,2 km – 2.443,4 kg CO2
Wertung ohne Schulradeln
Platz 1 – RV Edelweiß Mettmann & Friends – 15.866,2 km – 2.443,4 kg CO2
Platz 2 – PSV Mettmann – 15.256,7 km – 2.349,5 kg CO2
Platz 3 – ADFC Mettmann + Gäste – 11.051,9 km – 1.702,0 kg CO2
Schulradeln
Platz 1 – HHG Mettmann – 37.283,5 km – 5.741,7 kg CO2
Platz 2 – KHG Mettmann – 22.339,2 km – 3.440,2 kg CO2
Platz 3 – Berufskolleg Neandertal des Kreises Mettmann – 2.301,3 km – 354,4 kg CO2
Aktivste Radlerinnen/Radler (Personen mit den meisten Radkilometern)
Platz 1 – Stefan Schwarzer (PSV Mettmann) – 1.758,2 km – 270,8 kg CO2
Platz 2 – Stephan Schwedtmann (RV Edelweiß Mettmann & Friends) – 1.305,3 km – 201,0 kg CO2
Platz 3 – Jürgen Sopp (Team Metzkausen) – 1.299,0 km – 200,0 kg CO2
Teams mit den radelaktivsten Teilnehmerinnen/Teilnehmern
Platz 1 – BPL Mettmann (2) – 1.242,5 km – 191,4 kg CO2
Platz 2 – Team Metzkausen (4) – 789,5 km– 121,6 kg CO2
Platz 3 – RV Edelweiß Mettmann & Friends (33) – 480,8 km – 74,0 kg CO2
Teams mit den meisten aktiven Teilnehmerinnen/Teilnehmern
Platz 1 – HHG Mettmann – 438 Teilnehmer
Platz 2 – KHG Mettmann – 196 Teilnehmer
Platz 3 – ADFC Mettmann + Gäste – 44 Teilnehmer
Radelaktivste Parlamentarierinnen/Parlamentarier
Platz 1 – Dr. Michael Niklas (ADFC Mettmann + Gäste) – 595,0 km – 91,6 kg CO2
Platz 2 – Heike Linnert (Die Grünen radeln) – 364,5 km – 56,1 kg CO2
Platz 3 – Thomas Schött (Die Grünen radeln) – 328,0 km – 50,5 kg CO2