Facebook
Das vhs-Sinfonieorchester
Das Sinfonieorchester der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath. (Foto: privat)

Frühjahrskonzert des vhs-Sinfonieorchesters

Pressemeldung vom 20. März 2023
 

Am 25. und 26. März lädt das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath unter der Leitung von Federico Ferrari zu einem ganz besonderen Musikereignis ein, bei dem diesmal sogar eine Uraufführung zu hören sein wird.

Uraufgeführt wird die Komposition „Triptych noir“ des Komponisten Benjamin Pfordt (*1992), die musikalisch Bilder einer Metropolis beschreibt und deren programmatische Idee sich über eine immer gleichbleibende Akkordfolge entwickelt. Sie symbolisiert den Sog, den die Metropolis ausübt. Der Komponist studierte Lehramt (Musik, Geschichte, Ev. Theologie) in Münster und Nijmegen. Zusätzlich studierte er an der Musikhochschule Münster das künstlerische Hauptfach Orgel bei Thomas Schmitz (Nebenfach Cembalo bei Prof. Gregor Hollmann) sowie Komposition. 2019 wurde bereits seine groteske Mono-Oper „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ uraufgeführt und 2022 seine Jazz-Friedensmesse „Missa 1648“ für Big Band, Streicher und Gesang, in der er u.a. Texte und Melodien aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges verwendet. Seine Orgelvariationen über ein indonesisches Kirchenlied und sein Konzert für Klavier und Orchester („Die syrische Göttin“) wurden beim internationalen Carl-von-Ossietzky-Kompositionswettbewerb ausgezeichnet.

Ein weiteres Highlight ist das Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur von Johann Nepomuk Hummel mit dem Solisten Edi Zuliani, Solotrompete des mailändischen Polizeiorchesters „Fanfara sei Carabinieri“.

Den Abschluss bildet die Sinfonie Nr. 5 von Felix Mendelssohn Bartholdy: die „Symphonie zur Feier der Kirchen-Revolution“ (auch „Reformationssinfonie“).

Am Samstag, 25. März, ist das vhs-Sinfonieorchester ab 19 Uhr in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums, Laubacher Str. 13, zu hören. Am 26. März tritt das Orchester ab 17 Uhr in der Ev. Stadtkirche, Kirchplatz 1, in Wülfrath auf.

Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Einlass erfolgt jeweils rund 30 Minuten vor Konzertbeginn.