Facebook
Das Rathaus
(Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)

Ratssitzung: Verwaltung legt Entwurf eines Haushaltssicherungskonzeptes vor

Pressemeldung vom 22. April 2024
 

So viele Informationen über die vielfältigen Aufgaben der städtischen Ämter, wie sie in den ersten Fachausschüssen zu Beginn des Jahres der Politik an die Hand gegeben wurden, hat es in diesem Umfang noch nie gegeben. Ziel der Verwaltung ist es, mit der Politik mögliche Einsparpotenziale im Etat zu definieren und aufzuzeigen, wie sich die Arbeit und personelle Situation in den Ämtern und Abteilungen aktuell darstellt.

Alle Ämter waren angehalten, ihr Aufgabenspektrum genau zu beschreiben und nach Möglichkeiten zu suchen, Ausgaben zu mindern und / oder Erträge zu verbessern. Dies ist eine Grundlage für die weiteren Haushaltsberatungen.

In der Ratssitzung am Dienstag, 23. April, wird die Verwaltungsspitze der Politik den Entwurf eines Haushaltssicherungskonzepts (HSK) vorlegen, den sie in den vergangenen Wochen erarbeitet hat. Mit dieser Liste der Konsolidierungsvorschläge geht die Politik in die abschließenden Haushaltsberatungen, um zu entscheiden, auf welche (freiwilligen) Leistungen angesichts der schwierigen Haushaltslage verzichtet werden soll beziehungsweise kann, und welche Mehreinnahmen erzielt werden können und sollen.

Darüber hinaus wird die Verwaltung der Politik für die weiteren Beratungen ein Eckpunktepapier für 2024 und die nachfolgenden Jahre zum weiteren Vorgehen / zum Doppelhaushalt, zu einem freiwilligen HSK ab 2025 und zu einem verpflichtenden HSK ab 2026 an die Hand geben. Die Verabschiedung des Haushaltes 2024 ist für die Ratssitzung am 25. Juni geplant.

Zur Abstimmung stehen am Dienstagabend unter anderem die Auslobung des Heimatpreises 2024, die Einführung der Ehrenamtskarte und die Entscheidung über drei verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr.

Den öffentlichen Teil der Ratssitzung wird Bürgermeisterin Pietschmann im Rathaussaal (2. Obergeschoss des Altbaus) um 17 Uhr eröffnen. Zu Beginn der Sitzung wird eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.