Mit dem Maibaumsetzen haben die „Freunde des Maibaums“ am vergangenen Dienstag den Startschuss in die Open-Air-Saison auf dem Marktplatz gegeben. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Mettmanner in Scharen, trafen sich mit Freunden und Bekannten und freuten sich über den ersten schönen Frühsommerabend. Viele starke Männer und Frauen, darunter auch Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, packten mit an und trugen die Birke auf den Marktplatz, wo sie unter dem Beifall der Besucher aufgerichtet wurde.
Die Maibaumfreunde, die diese schöne Tradition mit nur wenigen Unterbrechungen seit 1982 durchführen, hatten wieder alles bestens vorbereitet. Ein großer Helferkreis versorgte die Besucherinnen und Besucher mit 500 Würstchen, mit Brezeln, Maibowle, Düsseldorfer Alt sowie Limo und Wasser. Das Stadtorchester spielte in großer Besetzung vor dem Portal von St. Lambertus und begeisterte mit einem schönen musikalischen Mix aus symphonischer Blasmusik, Filmmusik (Indiana Jones) und bekannten Stücken, darunter auch Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“.
Den Reinerlös des Festes werden die Maibaumfreunde für karitative Zwecke spenden. „Wer das Geld bekommt, müssen wir noch entscheiden. Es wird aber in Mettmann bleiben“, erklärte Peter Schulz, der neben Otto Kahm ein Mann der allersten Stunde des Maibaumsetzens ist.