Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Facebook
Am 20. Juli werden im Stadtwald Pizzen gebacken. (Symbolfoto: tcameliastoian / Pixabay)

Stadtwaldkids schmeißen den Pizza-Ofen an

Pressemeldung vom 20. Juni 2024
 

Das Programm der Stadtwaldkids für die zweite Hälfte des Jahres ist heraus. Am Samstag, 6. Juli, werden von 15 bis 18 Uhr an der Freizeitanlage im Stadtwald Vogeltränken gebaut. Am Samstag, 20. Juli, wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr der Pizza-Ofen für die selbstgemachten Pizzen angeschmissen. Weiter geht es am 17. August, von 15 bis 18 Uhr können die Kids Kreatives im Japandi-Trend, einem stylischen Mix aus skandinavischen und japanischen Deko-Elementen, herstellen. Am 24. August dreht sich zwischen 15 und 18 Uhr im Stadtwald alles um einen spannenden Kriminalfall, der gelöst werden muss. Beim Weltkindertag am 21. September machen die Stadtwaldkids von 11 bis 16 Uhr mit einer Kreativwerkstatt mit. Die weiteren Angebote kann man online nachlesen.  

In Zusammenarbeit mit der Heimat- und Bürgervereinigung „Aule Mettmanner“ führen die Stadtwaldkids samstags Angebote für Kinder ab 6 Jahren durch. Es entstehen keine Kosten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Fragen und weitere Informationen zu den Stadtwaldkids steht Seraphine Börger, Telefon 02104 / 980-427 oder Mail seraphine.boerger@mettmann.de, gerne zur Verfügung.