Facebook
Verkehrserziehung für KInder von Geflüchteten
Die KInder lernen, eine Straße sicher zu überqueren. (Foto: Kreisstadt Mettmann)

Verkehrserziehung für Kinder von Geflüchteten

Pressemeldung vom 24. Juni 2024
 

Im Straßenverkehr sind vor allem Kinder besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass sie frühzeitig lernen, sich im öffentlichen Straßenraum sicher zu bewegen und richtig zu verhalten. Aus diesem Grund wurde vor kurzem eine Verkehrsschulung für die Schul- und Kindergartenkinder durchgeführt, die im Luisenhof, der städtischen Unterkunft für Geflüchtete, leben.

Zu Beginn der Schulung begrüßte Polizeihauptkommissarin Silke Stephan die Kinder und befragte sie zu ihren Erfahrungen im Straßenverkehr. Bei der Überwindung sprachlicher Schwierigkeiten wurde die Polizistin von einigen Müttern unterstützt, die bei der Gelegenheit ebenfalls wichtige Informationen mitnehmen konnten.

Die Kinder lernten unter fachkundiger Anleitung, eine Straße sicher zu überqueren. Außerdem wurden sie auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert.

Nach einer guten halben Stunde fanden sich alle Teilnehmenden sichtlich aufgeregt wieder vor dem Luisenhof ein, mit jeder Menge wichtiger Informationen. Zum Abschluss hatte Silke Stephan noch für alle eine süße Überraschung, verteilte selbstgebackene, leckere Zimtschnecken.