Facebook
Der Bürgerbus an der Haltestelle Konrad-Heresbach-Gymnaium
Archivfoto: Kreisstadt Mettmann

Bürgerbus: Änderungen bei der Linienführung

Pressemeldung vom 15. August 2024
 

Mit dem Fahrplanwechsel der Rheinbahn wird ab 21. August der bisherige Linienweg des Mettmanner Bürgerbusses aktualisiert. Es gibt drei Änderungen gegenüber heute. Diese basieren auf Auswertungen des bisherigen Ein- und Ausstiegsverhaltens sowie auf Wünschen und Anregungen der Fahrgäste. Die wesentliche Neuerung ist nunmehr die direkte Anbindung des Hauses „Caritas-Altenstift“ in Mettmann-Süd.

Die grüne Schleife nach Mettmann Süd führt zunächst wie gewohnt vom Haus St. Elisabeth über den Jubi und die Talstraße zum Tunnel unter der Regiobahn. Dort biegt der Bus jedoch künftig nach links ab und folgt der Elberfelder Straße bis zur Einmündung der Leyer Straße. Dort entsteht eine neue Haltestelle. Der Bus fährt dann weiter über die Leyer Straße bis zur Einmündung Grafschaftstraße. Dort entsteht ebenfalls eine neue Haltestelle.

Dann bleibt der Bus im Verlauf der Gruitener Straße auf dem bekannten Linienweg bis zur Haltestelle Bruckner Straße. Diese wird jetzt vom Vogelskamp in den Anfangsbereich der Bruckner Straße verlegt. Weiter geht es dann über die Regerstraße in Richtung Mettmann-Süd über die neue Haltestelle Brahmsstraße zum Caritas Altenstift Mettmann-Süd. Dort entsteht an der Mozartstraße, direkt gegenüber dem Altenheim, die neue Haltestelle Schumannstraße.

Durch die Linienänderung der Südschleife verlängert sich die Fahrstrecke und damit auch die Fahrzeit. Die Westschleife bleibt dagegen in ihrem Verlauf unverändert. Weitere Änderungen gibt es im Bereich der Nordschleife, hier entfällt künftig die direkte Anbindung der Wendeschleife Teichstraße. Zudem führt der Weg künftig nicht mehr über die teilweise sehr enge Straßenführung im Bereich Am Kämpchen / Am Krumbach. Der neue Linienweg führt über den Kaldenberger Weg, den Dorfanger und den Feierabendweg. Die neuen Haltestellen sind: Am Anger, Kaldenberg, Am Pflug, Bülthausen und Im Hahnenschrei. Hierdurch kommt es zu einer Verkürzung der Strecke und damit der Fahrzeit, sodass die gegenwärtige Umlaufzeit für alle drei Schleifen mit 1 Stunde und 20 Minuten sogar um 3 Minuten verkürzt wird.

Busbetrieb endet samstags künftig erst um 14 Uhr

Durch diese Änderungen wird eine komplette Neuaufstellung der Abfahrzeiten erforderlich. Daher wird ein entsprechend aktualisierter Fahrplan erstellt, der nicht nur den neuen Linienweg, sondern auch die aktualisierten Abfahrzeiten darstellt. Auf vielfachen Wunsch wird samstags künftig noch eine komplette Runde angehängt, sodass der Busbetrieb erst um 14 Uhr endet.