Am vergangenen Wochenende haben die ersten zwei Stadtführungen unter dem Motto „Medemen per pedes“ im Rahmen des Jubiläums „600 Jahre Freiheit Mettmann“ stattgefunden. Das Interesse war überwältigend. Ingo und Petra Grenzstein führten durch die historischen Gassen der Stadt und erzählten faszinierende Geschichten über die Vergangenheit Mettmanns.
Die Stadtrundgänge boten den Teilnehmenden nicht nur spannende Einblicke in die Stadtgeschichte, sondern auch zahlreiche humorvolle Erzählungen, die die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Besonders bemerkenswert war die kreative Ader von Ehepaar Grenzstein, das in historischen Kostümen Mettmanns Vergangenheit auf unterhaltsame Weise zum Leben erweckte. Beide haben über viele Jahre bei den Aufführungen der Mettmanner Theatertruppe „Die Knallfrösche“ auf der Bühne gestanden.
Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die alten Fachwerkhäuser boten eine tolle Kulisse und sorgten dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen konnten.
Die nächsten Stadtführungen im März (22./23.03.2025) und Mai (17./18.05.2025) sind leider schon ausgebucht. Allerdings gibt es noch zwei zusätzliche Termine und zwar am Wochenende 28. und 29. Juni 2025.
Die Stadtführungen beginnen jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf dem Königshofplatz an der Treppe zum Lavalplatz. Die Anmeldung ist per Mail an kultur@mettmann.de, alternativ telefonisch unter 980-128 möglich. Für die Stadtführung fällt pro Person ein Kostenbeitrag von 10 Euro an.