Facebook
neue E-Ladesäule an der unteren Johannes-Flintropstraße
Am Parkplatz auf der unteren Johannes-Flintrop-Straße / Ecke Jubiläumsplatz steht eine neue Ladesäule. (Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)

Neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Pressemeldung vom 4. Dezember 2024
 

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt baut die Verwaltung die Infrastruktur für die E-Mobilität weiter aus. Die Düsseldorfer Stadtwerke installieren derzeit 12 neue Ladesäulen. Die ersten Säulen stehen bereits, unter anderem an der Schwarzbachstraße auf Höhe der Neanderthal-Passage und am Parkplatz an der unteren Johannes-Flintrop-Straße. Pro Ladesäule können jeweils zwei Autos Strom „tanken“. Für die Stadt entstehen keine Kosten. Sämtliche Leistungen werden von den Stadtwerken getragen.

Die neuen Ladesäulen werden in Abstimmung mit den Stadtwerken an strategisch günstigen Standorten im Stadtgebiet platziert: Am Mühlenteich auf Höhe des Kreisverkehrs, Champagne auf Höhe des Nahversorgers, Johannes-Flintrop-Straße / Ecke Jubiläumsplatz, Schwarzbachstraße auf Höhe der Neanderthal-Passage, Düsseldorfer Straße / Ecke Oberstraße, Berliner Straße auf Höhe des Edeka-Marktes, Stintenberger Straße 7-9, Römerstraße 30, Am Predigstuhl / Ecke Kaldenberger Weg, Herrenhauser Straße 50 / Sudhoff 25, Metzkausener Straße 2-4, Am Hügel Ecke / Hasseler Straße. Diese E-Tankstellen werden von den Stadtwerken erst freigegeben, wenn alle Säulen aufgestellt und entsprechende Beschilderungen angebracht sind. Das Anfang des nächsten Jahres passieren.

Darüber hinaus arbeitet die Verkehrsinfrastruktur dezentral mit einem weiteren Betreiber eines öffentlichen Ladenetzes. Der hat eine Säule an der Mozartstraße auf Höhe des Caritas-Altenstifts und im Bereich der Max-Ernst-Straße / Käthe-Kollwitz-Ring aufgestellt. Diese beiden Säulen können bereits genutzt werden.

Bis 2030 will die Stadt 50 öffentliche Ladepunkte im Stadtgebiet anbieten. Mit den zwölf neuen Säulen kommt die Stadt aktuell auf 20 öffentliche „Tankstellen“ für Elektrofahrzeuge.