Facebook
Mettmanner Karnevalszug
Und wenn dat Trömmelchen jeht.... (Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)

„Jecken, Groß und Klein, feiern in Mettmann – so sollet sein“

Pressemeldung vom 25. Februar 2025
 

Die letzten Vorbereitungen für den Karnevalszug laufen auf Hochtouren. Die fünfte Jahreszeit steuert auf den jecken Höhepunkt der Session zu. Alle Närrinnen und Narren freuen sich schon auf ein farbenfrohes Karnevalsspektakel – und die Wetteraussichten für den Karnevalszug am kommenden Samstag, 1. März, sind ganz gut. Der Karnevalsverein Festkomitee Karneval (FKK) lädt alle Jecken ein, die Straßen in eine fröhliche und bunte Festmeile zu verwandeln. Das Motto des Zugs lautet: „Jecken, Groß und Klein, feiern in Mettmann – so sollet sein.“ Der närrische Lindwurm soll sich planmäßig um 14.11 Uhr vom Seibelparkplatz in Bewegung setzen.

Der Zugweg (Grafik FKK)

Für das närrische Volk wird das Warten auf den „Zoch“ mit einer Party auf dem Jubiläumsplatz verkürzt. Ab 12 Uhr gibt es dort ein Programm mit   karnevalistischer Musik, Moderation und Gaudi. Zahlreiche Getränke- und Imbiss-Stände sorgen für das leibliche Wohl. Moderatoren des Zugs sind diesmal die stellvertretende Bürgermeisterin Ute Stöcker und Tim Wachten.

Wie in den Vorjahren unterstützt das Festkomitee Karneval auch in diesem Jahr Grundschulen und Kindergärten, die am Karnevalszug teilnehmen möchten, mit Kamelle. Der Vereinsvorstand freut sich, dass in diesem Jahr noch mehr Kitas als in den Vorjahren dabei sind. Erstmals reiht sich auch die Tagespflege in das bunte Treiben ein. Die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule und der Gesamtschule freuen sich ebenfalls auf die Sause. Erstmals mit im Zug sind der REWE Kaufpark sowie die Schaustellerfamilie Osselmann. Außerdem wird zum ersten Mal das Haaner Kinderprinzenpaar der Mettmanner Narrenschar zujubeln.  

Mettmanner Karnevalszug

Ein eiskaltes Pärchen….

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) lädt wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, in der Fußgruppe des MGH und der Stadtwaldkids mitzulaufen. Unterstützt wird die Gruppe von den „Aulen Mettmannern“. Um dabei sein zu können, müssen Mädchen und Jungen ein Anmeldeformular vorlegen, das online heruntergeladen werden kann. Treffpunkt ist am Samstag um 12.30 Uhr am Mehrgenerationenhaus, Am Königshof 17-19. Von dort aus geht es gemeinsam zum Siebelparkplatz. Nach dem Zug kehrt die Gruppe geschlossen zurück zum Mehrgenerationenhaus. Das Motto der MHG-Fußgruppe lautet: „Miteinander – heiter, füreinander – jeck“. Kostüme können frei gewählt werden, sollten aber kindgerecht sein. Da es sich um eine Familien-Fußgruppe handelt, gilt während des Zugs: Kein Alkohol und Nikotin.

Die motorisierten Närrinnen und Narren sollten beachten, dass die Innenstadt ab 12 Uhr gesperrt wird und damit auch die Parkhäuser in der Neanderthal-Passage und der Kreissparkasse ab 12 Uhr nicht mehr angefahren werden können. Das Parkhaus in der Galerie Königshof ist erst ab 14.30 Uhr geschlossen. Mit der Aufhebung der Sperrung ist gegen 17 Uhr zu rechnen.