Facebook
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann hilft beim Dreck-weg-Tag in Obschwarzbach
Beim Frühjahrsputz im vergangenen Jahr hatte Bürgermeisterin Sandra Pietschmann in Obschwarzbach mitgeholfen. Auf dem Foto mit Daniel Cyrulinski (l.), dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Ob- und Niederschwarzbach, seinem Stellvertreter Louis Barkmann (r.) und Mirek van Dijk. (Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)

Frühjahrsputz in Mettmann: Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Pressemeldung vom 25. Februar 2025
 

Die Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kitas, Unternehmen und Betriebe wieder ein, sich aktiv für eine saubere und gepflegte Stadt einzusetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sauberkeit!“ startet der große Frühjahrsputz, der in diesem Jahr über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird. Vom 22. März bis zum 3. Mai können sich alle, die mithelfen möchten, daran beteiligen.

Flexible Teilnahme für eine größere Wirkung

Um möglichst vielen Personen und Gruppen die Chance zu geben, sich einzubringen, ist die Aktion nicht mehr auf einen einzigen Tag begrenzt. Stattdessen können Helferinnen und Helfer in einem Zeitraum von sechs Wochen in ihrem Wohnumfeld, in Parks, an Straßenrändern oder in anderen Bereichen Mettmanns Müll sammeln und so aktiv zur Verbesserung des Stadtbildes beitragen. Über Aktionen im Zeitraum der Dreck-Weg-Wochen wird regelmäßig über die Kanäle der Stadt Mettmann informiert.

Unterstützung durch die Stadt

Für den Frühjahrsputz stellt der städtische Baubetriebshof an der Hammerstraße den freiwilligen Helfern Handschuhe, Abfallsäcke und auf Wunsch auch Greifzangen zur Verfügung. Die gefüllten Abfallsäcke werden dann von Mitarbeitern des Bauhofs an zuvor vereinbarten Sammelpunkten abgeholt. (Genaue Informationen dazu erfolgen noch).

Ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann ruft nicht nur zur Teilnahme auf, sondern ist wie in den Vorjahren beim Frühjahrsputz mit dabei: „In unserer Stadt sollen sich alle wohlfühlen. Dazu gehört nicht nur eine schöne und saubere Umgebung, sondern auch ein gemeinschaftliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Verantwortung. Ich freue mich über jede und jeden, der mit anpackt und zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Jede helfende Hand zählt, und ich bin sicher, dass wir mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt setzen.“

Anmelden, vorbeikommen und mitmachen

Interessierte können sich bis zum 14. März anmelden, um ausreichend Material für alle Helferinnen und Helfer zum gewünschten Termin zu bekommen. Im Aktionszeitraum sind auch spontane Putzaktionen jederzeit möglich – in diesem Fall reicht eine kurze Absprache mit dem städtischen Baubetriebshof unter Telefon 980-281 (Mo, Mi, Do, Fr 8 – 13 Uhr; Di 10 – 12 Uhr), E-Mail baubetriebshof@mettmann.de.

Das Arbeitsmaterial (Abfallsäcke, Handschuhe und Greifzangen) kann in der Zentrale des Baubetriebshofs und auf dem Recyclinghof freitags zwischen 14 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 8 und 12 Uhr abgeholt werden.