Um alleinerziehende Mütter und Väter in ihrem herausfordernden Alltag zu unterstützen, startet im städtischen Kinder – und Familienzentrum Rheinstraße in Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen und dem evangelischen Familienbildungswerk Ratingen ein Gruppenangebot, das einmal in der Woche über 20 Termine stattfindet.
Das „wir2-Bindungstraining“ richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr und verfolgt das Ziel, durch einen gelungenen Austausch und die Reflexion der eigenen Themen – wie z.B. die Trennung von Elternverantwortung und Paarkonflikt – zur Stressregulation für Elternteil und Kind beizutragen. Die Gruppensitzungen werden von den zwei geschulten Kursleiterinnen, Semra Konca (Leiterin des städtischen Familienzentrums Rheinstraße) und Frau Mara Kuhlmann (Kita-Plus-Fachkraft) begleitet, die ein offenes Ohr für die Belange der Eltern haben und über spezielle Angebote gezielt versuchen, mehr Balance herzustellen und die Bindung und Beziehung zwischen Mutter / Vater und Kind zu stärken. Für die Kinder wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Das Training startet am 8. Mai von 16.30 bis 18 Uhr im städtischen Kinder- und Familienzentrum Rheinstraße, Rheinstraße 42. Interessierte Mütter und Väter sind herzlich eingeladen, sich an Semra Konca zu wenden. Es sind noch freie Plätze vorhanden; das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung: Städtisches Kinder- und Familienzentrum Rheinstraße, Semra Konca, Telefon 95 222 0, E-Mail: semra.konca@mettmann.de.