Facebook
Graffiti

Graffiti-Workshop im Mehrgenerationenhaus

Von der ersten Skizze bis zur Gestaltung einer kompletten Wand – in einem Graffiti-Workshop im Mehrgenerationenhaus werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Graffiti-Kunst vermittelt. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Graffiti-Styles und Graffiti-Charakter kennen und können…


Das Konrad-Heresbach-Gymnasium

Anmeldetermine zu den weiterführenden Schulen

Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2022/2023 sind an folgenden Tagen möglich: Mittwoch, 16. Februar von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag, 17. Februar von 16 bis 19 Uhr, Freitag, 18. Februar, von …


Heimatpreis NRW

Bürgerschaft soll Preisträger wählen

Auch in diesem Jahr soll der Heimatpreis vergeben werden. Mit dem Preis werden Personen, Vereine, Institutionen oder Verbände ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Heimat einsetzen. Anders als im vergangenen Jahr, als der…


Vorlesepaten Mettmann

Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 12. Februar, findet in der Stadtbibliothek von 11 bis 11.30 Uhr wieder eine Vorlesestunde für Kinder von drei bis sechs Jahren statt. Vorlesepatin Monika Suchinski liest das Buch „Munkeln im Dunkeln“ von Daniela…


Kinder im Herbstlaub

Treffen der Stadtwaldkids am Samstag

Am Samstag, 12. Februar, findet das nächste Angebot der Stadtwaldkids an der Freizeitanlage im Stadtwald statt: Von 10 bis 13 Uhr können die Kinder mit dem Brennpeter tolle Sachen machen. Dazu gibt es Tee und…


Tim Söres am 3D-Drucker

Stadtbibliothek: Kurs 3D-Druckerführerschein

Am kommenden Samstag, 12. Februar, wird in der Stadtbibliothek ab 10 Uhr wieder ein Kurs zum Erwerb eines 3D-Druckerführerscheins angeboten. Tim Sörries, Schüler am Konrad-Heresbach-Gymnasium und 3D-Drucker-Experte, zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie der 3D-Drucker…


Coroa-Schutzimpfung

Dezentrale Impfstelle in Mettmann eröffnet

Am Samstag, 5. Februar, wird in Mettmann die zehnte dezentrale Impfstelle des Kreises eröffnet, teilt die Pressestelle des Kreises Mettmann mit. Das Impfangebot findet in Kooperation mit der AOK statt. Personen ab 12 Jahren können…


Eingang Gesamtschule

Gesamtschule meldet 157 Anmeldungen

Das Anmeldeverfahren an der Mettmanner Gesamtschule ist abgeschlossen: Insgesamt liegen 157 Anmeldungen vor, meldet Schulleiter Matthias Messing. Das sind wie erwartet mehr Anmeldungen, als eigentlich Schulplätze vorhanden sind. Da der Rat  aber schon einer doppelten…


Kinderbücher

Geschichtenzeit in der Stadtbibliothek am 05.02.2022

Am Samstag, den 05.02.22, findet in der Stadtbibliothek von 11.00 bis 11.30 Uhr die Vorlesestunde für Kinder von drei bis sechs Jahren statt. Vorlesepatin Maria Lixenfeld liest das Buch „Die kleine Eule findet einen Freund“…


FFP2-Maskenpflicht in der Stadtbibliothek

Ab dem 02.02.22 gilt in der Stadtbibliothek im Sinne des Infektionsschutzes für alle Besucher*innen die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Soweit Kinder vom Schuleintritt bis zum Alter von 13 Jahren aufgrund der Passform keine FFP2-Maske…