Facebook
Der US-Amerikaner Kent DuChaine tritt auch auf. (Foto: Veranstalter)

5. Bluesfestival Mettmann steigt am 20. März

Pressemeldung vom 5. Februar 2020
 

Das Bluesfestival Mettmann hat, obwohl es im März 2020 erst in seine fünfte Auflage geht, eine jahrzehntelange Tradition. Wolfgang Pieker holte seit Anfang der 1980er-Jahre hochkarätige Blueskünstler wie Dave Kelly (Blues Band), Dave Peabody (mehrfacher British Blues Award Gewinner), Geraint Watkins oder Ben Waters in die Kreistadt und etablierte die Blueswoche, die 25 Jahre lang weit über die Stadtgrenzen hinaus für Schlagzeilen sorgte. Nach dem Tod von „Mr. Blues“ Wolfgang Pieker setzt Sohn Benjamin Pieker, der seit seiner Kindheit zwischen Musikern und Veranstaltungen groß wurde, die Tradition der Blueskonzerte in Mettmann fort.

Am 20. März steigt das Bluesfestival um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Aula des Konrad-Heresach-Gymnasiums. In diesem Jahr hat Pieker in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Kreisstadt Mettmann, das die Veranstaltung Jahr für Jahr mitträgt und durchführt, erneut ein hochkarätiges Programm zusammengestellt.

Mit von der Partie ist der Brite Kris Dollimore, der ursprünglich aus der Punk-Musik stammt und mit Bands wie The Damned, The Godfathers oder mit Teilen der Ramones große Erfolge feierte. In dieser Zeit spielte er häufig mit Vom Ritchie, dem heutigen Drummer der Toten Hosen, in den gleichen Formationen. Der Wahldüsseldorfer ist oft auf Konzerten seines alten Freunden Dollimore zu finden, wenn er in Mettmann oder Umgebung auftritt. Egal welches Genre er bediente, wurden Dollimores Fähigkeiten an der Gitarre immer in den Himmel gelobt. Eben diese Fähigkeiten hat er mittlerweile dem Blues gewidmet und absolut perfektioniert.

Zweiter im Bunde ist Diz Watson, der als einer der besten klassischen Boogie-Woogie- und New Orleans style-Pianisten unserer Zeit gilt. Er war Pianist  bei Legenden wie Dr. John, Alexis Korner, den Rolling Stones oder Chas and Dave. Als einziger Pianist in dem illustren Aufgebot des Bluesfestivals wird Diz Watson einen genialen, aber nicht weniger virtuosen Kontrapunkt zu den anderen Künstlern setzen.

Als „Top of the bill“ wird der US-Amerikaner Kent DuChaine die Bühne stürmen. Seit Jahrzehnten spielt DuChaine gewissermaßen im Duett, da er seine originale Steelguitar aus den 1930er-Jahren – „Leadbessie“ – immer als gleichwertigen Teil des Auftrittes präsentiert. Kent DuChaine und „Leadbessie“ touren an fast 365 Tagen im Jahr und traten in frühen Jahren mit Blueslegenden wie Bukka White, Howlin‘ Wolf und vielen anderen auf. Kent DuChaine wird zudem am 20. März ab 16 Uhr im Café/Restaurant „Vier Jahreszeit“ des Seniorenparks „carpe diem“, Seibelstraße 3, als Einstimmung auf den Abend ein kleines Konzert geben, um sich für das große Bluesfestival einzustimmen.

Als besonderes Extra und Dankeschön für die Treue und die Unterstützung des Publikums wird es zum fünfjährigen Jubiläum des Mettmanner Bluesfestivals eine Tombola geben, bei der die Besucher viele Preise unterschiedlicher Künstler aus mehr als 30 Jahren Blues in Mettmann gewinnen können. 

Karten für das Festival gibt es im Vorverkauf (21 Euro / 16 Euro Schüler und Studenten) in der Geschäftsstelle des Schaufenster Mettmann, Mühlenstraße 17, und im Wyndham Garden Hotel, Peckhauser Straße 5. An der Abendkasse kosten die Tickets 25 Euro / 20 Euro. Online gibt es außerdem Karten unter http://www.rogschticket.de.