Die Aktionen und Veranstaltungen rund um das Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ sind in vollem Gang. Für die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ war schnell klar, dass sie gerne auch einen Beitrag zu den Jubiläumsveranstaltungen leisten möchte. Neben verschiedenen Veranstaltungen, die sie in Kooperationen mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek anbieten, haben sich die Mitglieder dazu entschieden, der Stadt einen Baum zu schenken und damit einen Bezug zur Historie der Stadt aufzunehmen.
Ursprünglich war angedacht, eine Kastanie zu pflanzen, und zwar an der Stelle, wo einst die alte Kastanie vor dem damaligen Königshof stand. Schnell fiel aber auf, dass eine Kastanie wegen vieler Krankheiten und Empfindlichkeiten gegen Trockenheit und Stadtwärme nicht so geeignet ist. So fiel die Wahl auf einen Baum, der hauptsächlich im Süden Europas angesiedelt ist und Trockenheit sowie Hitze gut verträgt: ein Amberbaum. Gepflanzt wird der Baum rechts an der Treppe vom Lavalplatz hinunter zum Königshofplatz, also fast identisch mit dem Standort der damaligen Kastanie.
Am Samstag, 26. Oktober, wird der Baum um 14 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert, begleitet von einem kleinen Rahmenprogramm und Grußworten der Stadtverwaltung sowie Vertretern der „Aulen“. Gepflanzt wird der Baum, der eine sehr schöne rote Herbstfärbung zeigt, bereits einige Tage zuvor.
Weitere Veranstaltungen der Aule Mettmanner im Rahmen des Jubiläums folgen im November: Am 14. November hält Gisela Bendt um 19 Uhr in der Stadtbibliothek einen Vortrag über die Historie Mettmanns. Ebenfalls in der Stadtbibliothek gibt es am 30. November um 11 Uhr einen Vortrag speziell für Kinder über die damalige Verleihung der Freiheitsrechte. Für Rückfragen steht Anna Wagner aus der städtischen Kulturabteilung gerne zur Verfügung: Telefon 980-128, E-Mail kultur@mettmann.de.