Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Facebook
Spritze gegen Corona

Impfbus steht am 2. März am Busbahnhof Stadtwald

Ergänzend zu den Impfangeboten in den festen Impfstellen des Kreises in den kreisangehörigen Städten bietet der Kreis Mettmann auch mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach…


Vorlesepaten Mettmann

Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 5. März, findet in der Stadtbibliothek von 11 bis 11.30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder von drei bis sechs Jahren statt. Vorlesepatin Constanze Pape liest das Buch „Der Prinz muss mal Pipi“ von…


Das Mettmanner Rathaus

Stadt weist Kritik des Steuerzahlerbundes zurück

Aufmerksam und mit großem Interesse haben Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Kämmerin Veronika Traumann die Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler zum Haushaltsplanentwurf der Stadt für dieses Jahr gelesen. Um sich der Kritik und den Vorschlägen zu…


Übergabe der ersten Funkklingel

Kunden, die Hilfe brauchen, klingeln

Gülcan Ucmak hat den Anfang gemacht. Vom Runden Tisch für Seniorenfragen Mettmann (RTfS) wurde der Geschäftsfrau die erste Funkklingel überreicht. Der Runde Tisch für Seniorenfragen (RTfS) verschenkt knapp 20 Funkklingeln. Damit können sich Kunden draußen…


Friedhof (Engel)

Friedhofsverwaltung schließt am 28. Februar um 11 Uhr

Die Friedhofsverwaltung schließt am Montag, 28. Februar (Rosenmontag), schon um 11 Uhr. Ab Dienstag, 1. März, ist die Friedhofsverwaltung wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet und erreichbar.


Straßenabsperrung

Sperrung der Talstraße wurde aufgehoben

Die Sperrung der Talstraße (Landstraße L 403) zwischen dem Zubringer zur B7 (Südring) und dem Neanderthal Musem ist aufgehoben worden. Straßen.NRW hatte angekündigt, dass die Straße voraussichtlich bis Montag, 28. Februar, gesperrt bleiben muss. Nach…


Der Wandersweg ist jetzt beleuchtet

Wanderndes Licht für Fußgänger und Radfahrer

Auf einer Länge von rund 700 Metern sorgen seit kurzem 18 moderne photovoltaikbetriebene LED-Leuchten im Abstand von etwa 40 Metern für eine gute Ausleuchtung des Fuß- und Radwegs zwischen dem Düsselring und der Straße Am…


Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag, 28. Februar, bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Ab dem 1. März ist die Bibliothek wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Medien können am Rosenmontag über den Rückgabekasten am Eingang der Stadtbibliothek zurückgegeben werden. Bei…


Eine Frau telefoniert

Arbeiten an der städtischen Telefonanlage

An der Telefonanlage der Stadtverwaltung werden am Freitag, 25. Februar, Arbeiten durchgeführt. Deshalb ist die Verwaltung an diesem Tag ab 12 Uhr telefonisch nicht mehr zu erreichen. Ab dem 28. Februar sind die Mitarbeiterinnen und…


Hallenbad

Hallenbad bleibt am 28. Februar geschlossen

Am kommenden Montag, 28. Februar, (Rosenmontag) bleibt das Hallenbad am Lavalplatz geschlossen. Das Bad öffnet dann wieder am 1. März zu den gewohnten Zeiten. Montags und donnerstagnachmittags steht das Bad nur den Schulen und Vereinen…