Facebook

2022




Rathausbesuch nur noch mit FFP2-Maske

Für Besucherinnen und Besucher des Rathauses gilt die 3G-Regel. Das heißt, sie müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Einen entsprechenden Nachweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis müssen Besucherinnen und Besucher bei der Eingangskontrolle vorzeigen. Wegen der…


Straneschild Emil-Nolde-Straße

Aus der Emil-Nolde-Straße wird die Franz-Marc-Straße

Die Emil-Nolde-Straße wird in Franz-Marc-Straße umbenannt. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Donnerstagabend, 27. Januar 2022, einstimmig beschlossen. Die Politik hatte Ende des vergangenen Jahres mit großer Mehrheit entschieden, dass die Emil-Nolde-Straße aufgrund…


Bürger spenden einen Baum

Die ersten Bürgerbäume sind gepflanzt

In dieser Woche sind die ersten Bürgerbäume gepflanzt worden, Bäume, die durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen angeschafft werden konnten. Die Stadt hatte auf Anregung der Politik einen Spendenaufruf gestartet, weil durch Stürme…


bespielbare Stadt Mettmann

Land fördert das Projekt „Bespielbare Innenstadt“

Das Land NRW hatte im vergangenen Jahr weitere Fördermittel für das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW“ zur Verfügung gestellt. Die städtische Wirtschaftsförderung hatte bereits 2020 aus dem ersten Projektaufruf dieses Programms…


Schauspieler

Theaterstück wird in Kirche Freiheitstraße aufgeführt

Das Theaterkollektiv „Baeklaba“ hat eine Woche im November des vergangenen Jahres im Mehrgenerationenhaus mit Jugendlichen   unter anderem von der Gesamtschule und dem Berufskolleg Neandertal einen Theaterworkshop durchgeführt. Am Samstag, 29. Januar, zeigen sie ihr…


Künstler Gunter Demnig

Vier neue Stolpersteine in der Stadt

Für zwei Frauen und zwei Männer aus Mettmann, die trotz aller Repressalien, Drohungen, Folter, Inhaftierung und Deportation die Terrorherrschaft der Nazis überlebten, aber sicherlich ein Leben lang unter den Folgen der schrecklichen Erlebnisse gelitten haben…


Marc Betram mit einem Roboter

Neu in der Stadtbibliothek: Roboter bauen und programmieren

Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2022 zusammengestellt. Mit mehreren Kooperationspartner werden fast 70 Veranstaltungen in diesem Jahr in der Bibliothek angeboten. Zu den Kooperationspartnern gehören me-sport, das Planetarium Erkrath,…