Baubetriebshof eingeschränkt erreichbar
Der Baubetriebshof ist zz. wegen technischer Probleme nicht per E-Mail erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Der Baubetriebshof ist zz. wegen technischer Probleme nicht per E-Mail erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Mit einem weiteren Baustein der Förderlinie „Aufholen nach Corona“ fördert das Land NRW die offenen Ganztagsschulen. Bis zum 31. Juli 2022 stehen den Einrichtungen der Stadt Mettmann ab sofort 112.607 € Fördermittel zur Verfügung. Damit…
Mit großer Mehrheit hat der Rat am Donnerstagabend der neuen Aufbauorganisation der Stadtverwaltung zugestimmt. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann wird das Dezernat 1 übernehmen. Das Justiziariat wird in Dezernat 1als Stabsstelle geführt. Außerdem werden der Verwaltungsspitze künftig…
Für Besucherinnen und Besucher des Rathauses gilt die 3G-Regel. Das heißt, sie müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Einen entsprechenden Nachweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis müssen Besucherinnen und Besucher bei der Eingangskontrolle vorzeigen. Wegen der…
Die Emil-Nolde-Straße wird in Franz-Marc-Straße umbenannt. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Donnerstagabend, 27. Januar 2022, einstimmig beschlossen. Die Politik hatte Ende des vergangenen Jahres mit großer Mehrheit entschieden, dass die Emil-Nolde-Straße aufgrund…
In dieser Woche sind die ersten Bürgerbäume gepflanzt worden, Bäume, die durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen angeschafft werden konnten. Die Stadt hatte auf Anregung der Politik einen Spendenaufruf gestartet, weil durch Stürme…
Das Land NRW hatte im vergangenen Jahr weitere Fördermittel für das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW“ zur Verfügung gestellt. Die städtische Wirtschaftsförderung hatte bereits 2020 aus dem ersten Projektaufruf dieses Programms…
Das Theaterkollektiv „Baeklaba“ hat eine Woche im November des vergangenen Jahres im Mehrgenerationenhaus mit Jugendlichen unter anderem von der Gesamtschule und dem Berufskolleg Neandertal einen Theaterworkshop durchgeführt. Am Samstag, 29. Januar, zeigen sie ihr…
Für zwei Frauen und zwei Männer aus Mettmann, die trotz aller Repressalien, Drohungen, Folter, Inhaftierung und Deportation die Terrorherrschaft der Nazis überlebten, aber sicherlich ein Leben lang unter den Folgen der schrecklichen Erlebnisse gelitten haben…
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2022 zusammengestellt. Mit mehreren Kooperationspartner werden fast 70 Veranstaltungen in diesem Jahr in der Bibliothek angeboten. Zu den Kooperationspartnern gehören me-sport, das Planetarium Erkrath,…